Startseite Schriftenverzeichnisse

Niklot Klüßendorf
(*1944)
Schriftenverzeichnis

bearbeitet von Reiner Cunz, Hannover
in:
"Fundamenta Historiae: Geschichte im Spiegel der Numismatik und ihrer Nachbarwissenschaften",
Festschrift für Niklot Klüßendorf zum 60. Geburtstag am 10. Februar 2004, S.485-496

sowie Ergänzungen ab 2004


Vorbemerkungen
Erfasst sind in der Regel die unter vollem Namen publizierten Arbeiten. Unberücksichtigt sind Vorworte, Miszellen, Kurzfassungen oder kleinere, meist unter Sigle erschienene Mitteilungen, Nachrichten und Kongressberichte, die allgemeinen Informationszwecken dienten (etwa im Numismatischen Nachrichtenblatt oder in den Mitteilungen aus den Hessischen Staatsarchiven.
Es wurde für das Schriftenverzeichnis eine streng chronologische Ordnung nach Erscheinungsjahr gewählt. Monografien sind eingereiht und am Anfang eines jeden Jahres aufgeführt. Der Übergang zwischen Aufsätzen, eigenständigen Schriften und Büchern ist fließend. So sind als Lieferungen zu Sammelwerken und Reihen etliche Arbeiten als selbstständige Schriften erschienen.
Dies gilt z. B. für die Hefte der Reihe Archäologische Denkmäler in Hessen. Die "kleine Reihe" der hessischen Landesarchäologie bietet die Möglichkeit, Grundsatzthemen auf anschauliche Weise und als abgeschlossene Hefte in großer Auflage vorzulegen. Sie werden zugleich als Öffentlichkeitsarbeit für die Fundnumismatik verstanden. Es handelt sich dabei jeweils um abgeschlossene Fundbearbeitungen.
Aus der Sicht der Historischen Hilfswissenschaften stehen Veröffentlichungen gegenständlicher Quellen gleichrangig neben Editionen schriftlicher Quellen. Die im Jahre 1975 von Wolfgang Heß begonnenen und seit 1980 von Niklot Klüßendorf fortgeführten regelmäßigen Münzfundberichte sind wegen ihres Charakters als zentrale Quellenpublikationen zusätzlich in einer Übersicht zusammengestellt. Damit soll einerseits die Kontinuität der Münzfundpflege in Hessen als denkmalpflegerische Grundlagenarbeit hervorgehoben und andererseits eine bibliografische Orientierungshilfe für den interessierten Leser gegeben werden.
Zeitschriftenartige Reihen sind mit Bandzählung, Erscheinungsort und Jahr aufgeführt. Für häufiger vorkommende Periodika wurden Abkürzungen verwandt. Sie lassen Publikationsschwerpunkte erkennen. Die Vielzahl der Beiträge zum Biographischen Lexikon für Mecklenburg, dem Langzeitprojekt der Historischen Kommission für Mecklenburg, wurde bei der Ersterwähnung des jeweiligen Bandes vollständig zitiert, weitere Artikel mit Rückverweis.
Die Erforschung von Sachquellen und insbesondere die Numismatik lebt von der Visualisierung ihrer Forschungsgegenstände. Deshalb wurden diesem Schriftenverzeichnis Hinweise zur Illustration beigegeben. Dabei ist das Schrifttum oftmals sehr disparat, was Bezeichnung, eigenständige Zählung oder Einbeziehung in die Paginierung anbelangt.
Etliche Arbeiten wirkten auch als parallele Veröffentlichungen in mehrere Richtungen und sind so Ausdruck der engen Symbiose historischer Fächer, besonders von Numismatik und Landesgeschichte. Das Augenmerk ist oft auf Brückenthemen, auf Grenzbereiche zu Nachbarfächern, gerichtet. Gemeinsame Basis ist die quellenorientierte Arbeit in Geschichte, ihren Hilfswissenschaften und anderen Fächern. Nachdrucke und Neubearbeitungen bereits veröffentlichter Arbeiten erscheinen, ebenso wie Vorab-Sonderdrucke der Münzfundberichte und sonstige Zweitauflagen, nach ihrem Erscheinungsdatum eingereiht in die Chronologie, nicht aber mit eigener Nummerierung, sondern unter ihrer ursprünglichen, mit Buchstabenzusatz gekennzeichneten Ordnungsziffer.
Rezensionen sind nicht erfasst. Mit wechselnden Schwerpunkten erschienen Besprechungen und Anzeigen in folgenden in- und ausländischen Organen (ebenfalls in - ungefährer - chronologischer Ordnung): Numismatic Literature (New York) / Hamburger Beiträge zur Numismatik / Geldgeschichtliche Nachrichten / Der Archivar / Bonner Jahrbücher / Nassauische Annalen / Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde / Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde / Rheinische Vierteljahrsblätter / Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte / Zeitschrift für Ostforschung / Historische Zeitschrift / Oldenburger Jahrbuch / Zeitschrift für historische Forschung / Jahrbücher für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands / Anzeiger für die Altertumswissenschaft / Osnabrücker Mitteilungen / Bankhistorisches Archiv.

Abkürzungen häufig vorkommender Periodika (Zeitschriften und Reihen):
ADH = Archäologische Denkmäler in Hessen
BNZ = Berliner Numismatische Zeitschrift
FH = Fundberichte aus Hessen
GN = Geldgeschichtliche Nachrichten
HBN Hamburger Beiträge zur Numismatik
HJL = Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte
MJ = Mecklenburgische Jahrbücher
UMVL = Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte


1967

1. Zur Frage der mecklenburgischen Stierkopfbrakteaten, Eine Entgegnung. _ GN 2, 1967, S. 119-121.

1969

2. Wismarsche Inedita aus der Sammlung des Britischen Museums, Mit einem Beitrag zu den auf Doppelschillingen der Stadt Wismar auftretenden kipperzeitlichen Gegenstempeln. _ Festgabe Peter Berghaus, zum 50. Geburtstag dargebracht aus dem Kreise seiner Studenten, Münster 1969, S. 63-78, [2 Karten, Taf. 10].

1970

3. Ein mecklenburgischer Kleinmünzenfund aus der Nähe von Wismar (vergraben ab 1619). _ BNZ, Heft 31, 1970, S. 156-162, [Taf. 10].

1972

4. Simon Timpe als Münzmeister der Stadt Wismar, Ein Beitrag zur wismarschen Münzgeschichte um die Mitte des 17. Jahrhunderts. _ HBN 22/23, 1968/1969 (1972), S. 507-516, [Taf. 22]

5. Episcopi, Zur Nachprägung von Trierer Bischofssterlingen in Wessem um die Mitte des 14. Jahrhunderts. _ Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 58/59, 1971/1972, S. 147-150, [1 Abb.].

6. Ein Münzschatzfund aus dem Böhmerwald, vergraben ab 1621. _ BNZ, Heft 33, 1972, S. 213-220, [6 Abb. = Taf. 16, Abb. 10-15].

1973

7. Kritische Bemerkungen zur mittelalterlichen Münzgeschichte des Hochstifts Schwerin. _ BNZ, Heft 35, 1973, S. 260-269, [Taf. 19].

1974

8. Studien zu Währung und Wirtschaft am Niederrhein vom Ausgang der Periode des regionalen Pfennigs bis zum Münzvertrag von 1357. _ Bonn 1974, (= Rheinisches Archiv 93), 312 S., [12 Karten, 4 Diagramme, Diss. Münster 1973).

9. Einige Anmerkungen zur norddeutschen Münzgeschichte der Kipper- und Wipperzeit. _ BNZ, Heft 36, 1974, S. 288-295, [Taf. 21].

1975

10. Die Münzpolitik der evangelischen Administratoren des Hochstifts Schwerin. _ BNZ, Heft 37/38, 1975, S. 10-30, [5 Abb.].

11. Der Aachener Wechslerprozeß, Städtische Münzpolizei und Devisenschmuggler im Spätmittelaiter. _ Frankfurt am Main 1975, 83 S., [3 Taf., 1 Karte].

1976

12. [Mit AUERBACH, I. und WOLFF, F.]: Hessen und die amerikanische Revolution 1776, Revolution und Widerstand in der hessischen Geschichte. _ Ausstellung der hessischen Staatsarchive zum Hessentag 1976, Marburg 1976, 55 S., [1 Karte, 18 Abb.].

13. Städtische Währungsaufsicht und Devisenschmuggler im Spätmittelalter. _ CAHN, H. A. und LE RIDER, G. (Hg.): Actes du 8ème Congrès International de Numismatique (New York - Washington, Septembre 1973), Paris/Basel 1976, (= Association internationale des numismates professioneis, Publication 4), S. 429-440.

14. Linnichs Stadtwerdung im Lichte numismatischer Quellen. _ Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 83, 1976, S. 23-45, [2 Abb., 1 Karte].

15. Zur Geschichte der Münzstätte Rees im Mittelalter. _ Rheinische Vierteljahrsblätter 40, 1976, S. 103-111.

16. Ein unbekannter Groschen des Markgrafen Wilhelm von Jülich aus der Münzstätte Düren (ca. 1345-1356). _ Dürener Geschichtsblätter 65, 1976, S. 109-115, [3 Abb.].

17. Falsche Münzen und Scheine aus dem Geldumlauf der kurhessischen Provinz Hanau (1841-1867). _ Beiträge zur süddeutschen Münzgeschichte, Festschrift zum 75jährigen Bestehen des Württembergischen Vereins für Münzkunde, Stuttgart 1976, S. 296-330, [2 Taf., 1 Abb.].

1977

18. Neue Forschungen zu gegengestempelten Doppelschillingen der Kipper- und Wipperzeit, Mit besonderer Berücksichtigung der mecklenburgischen Verhältnisse und des Schatzfundhorizonts. _ HBN 24/26, 1970/1972 (1977), S. 101-150, [Taf. 6-7, 3 Karten, 1 Diagramm]. 19. Falsche Münzen als Beilagen von Archivalien - numismatische und archivische Probleme. _ HJL 27, 1977, S. 161-179, [2 Taf.]. 20. Die Münzsammlung des Hessischen Staatsarchivs Marburg. _ Archiv für Diplomatik 23, 1977, S. 497-527, [2 Taf., 2 Abb.].

1978

21. Der spätmittelalterliche Goldschatz von Birkenbringhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg (vergraben ab 1465). _ HJL 28, 1978, S. 213-236, [1 Taf.].

1979

22. Carl Friedrich Evers (1729-1803) - Archivar und Numismatiker. _ BEI DER WIEDEN, H. (Hg.): Aus tausend Jahren mecklenburgischer Geschichte, Festschrift für Georg Tessin, Köln/Wien 1979, (= Schriften zur mecklenburgischen Geschichte, Kultur und Landeskunde 4), S. 129-149, [2 Abb.].

20 a. [= Nachdruck von Nr. 20]. _ BANNASCH, H. und LACHMANN, H.-P. (Hg.): Aus Geschichte und ihren Hilfswissenschaften, Festschrift für Walter Heinemeyer zum 65. Geburtstag, Marburg 1979, (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 40), S. 497-527, [2 Taf., 2 Abb.]

1980

23. Fulda in der kurhessischen Münz- und Geldgeschichte. _ Marburg/Witzenhausen 1980, (= Marburger Reihe 15), 88 S., [16 Taf., 8 Abb., 1 Karte].

24. Das Feldgepäck eines hessischen Offiziers aus dem amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. _ HJL 30, 1980, S. 265-282.

25. Falschgeld des Siebenjährigen Krieges aus Hessen. _ GN 15 (1980), S. 240-244, [5 Abb.].

19 a. [= Nachdruck von Nr. 19]. _ GEDAI, I. und BIRÖSEY, K. (Hg.): Proceedings of the International Numismatic Symposium, Budapest 1980, S. 161-178, [Taf. 29-32].

1981

26. [bearb. unter Mitwirkung des 17. wiss. Lehrgangs der Archivschule Marburg]: Bestand 115, Waldeck, Ältere Kanzleien (bis 1706), Abt. 34: _ Münzwesen, Marburg 1981, (= Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Bestand 115, Abt. 34), XIII, 83 S.

27. Barschaften aus hessischen Akten des 19. Jahrhunderts - Grenzfälle der Fundstatistik?. _ FISCHER, TH. und ILISCH, P. (Hg.): LAGOM, Festschrift für Peter Berghaus zum 60. Geburtstag am 20. November 1979, Münster 1981, S. 353-368.

28. [Katalogbeiträge zur Numismatik der Stauferzeit]. _ Sankt Elisabeth, Fürstin, Dienerin, Heilige - Aufsätze, Dokumentation, Katalog, Sigmaringen 1981, S. 355 f., 363 f., 369 f., 372, 374 f., 447, 500 f., [10 Abb., Ausstellung zum 750. Todestag der hl. Elisabeth].

18 a. [= ergänzter Nachdruck von Nr. 18]. _ SCHMIDT, R. (Hg.): Beiträge zur pommerschen und mecklenburgischen Geschichte, Marburg 1981, S. 107-161, [2 Taf., 3 Karten, 1 Diagramm].

1982

29. Die Münzfundpflege im Lande Hessen, Eine Einführung in Aufgaben und Arbeitsweise. _ Wiesbaden 1982, (= ADH 26), ohne Paginierung, [12 S, farbige Titelabb., 3 Textabb.].

30. Probleme des Umlaufs von Kupfermünzen im Kurfürstentum Hessen. _ HJL 32, 1982, S. 227-270, [4 Taf., 1 Abb.].

31. Münzschatzfunde des 18. Jahrhunderts aus der Grafschaft Hanau. _ GN 17, 1982, S. 221-229, [4 Abb.].

32. Mittelalterliche Münzfunde in Niederhessen. _ Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 50, Mainz 1982, S. 230-249, [2 Taf., 1 Karte].

33. Zwei kleine Münzschatzfunde aus Hanau. _ Hanauer Geschichtsblätter 28, 1982, S. 165-187, [2 Taf.].

1983

34. Zur Erinnerung an Walter Hävernick (1905-1983). _ GN 18, 1983, S. 73-75, [1 Abb.].

22 a. [= leicht veränderter Nachdruck von Nr. 22]. _ Carl Friedrich Evers, Mecklenburgische Münzverfassung, besonders die Geschichte derselben, Mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Einleitung von NIKLOT KLÜSSENDORF, Mitteldeutsche Forschungen, Sonderreihe 1, Köln/Wien/Graz 1983, Band 1, S. V-XXVI, [2 Abb.]
- Paralleldruck zu der Ausgabe des Zentralantiquariats der Deutschen Demokratischen Republik: Leipzig 1983, Band 1, S. V-XXVI, [2 Abb.].

1984

35. Papiergeld und Staatsschulden im Fürstentum Waldeck (1848-1890). _ Marburg 1984, (= UMVL 8), VII, 229 S., [8 Taf., 6 Abb., Habilitationsschrift Marburg].

36. Druckfehler als Fälschungsschutz, Die Geheimzeichen auf den 50-Gulden-Noten der Herzoglich Nassauischen Landesbank vom 24. Juli 1865. _ GN 19, 1984, S. 105-109, [5 Abb.].

37. Nur 2 Kreuzer, Ein Gruß der Orgelbauerfamilie Bernhard an die Nachwelt aus der evangelischen Kirche zu Mörfelden (1826). _ GN 19, 1984, S. 327-330, [2 Abb.].

38. Zur Geschichte der mittelalterlichen Münzstätte in Homberg an der Ohm. _ SCHWIND, F. (Hg.): Homberg an der Ohm, Eine oberhessische Stadt von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1234-1984, Festschrift zur 750. Wiederkehr der ersten Nennung Hombergs als Stadt, Sigmaringen 1984, S. 169-186, [1 Taf.].

39. [Mit KAISER-RAlSS, M. R.]: Der spätantike Goldmünzschatz von Menzelen aus dem Jahre 1754, Ein Beispiel archivalischer Fundüberlieferung vom unteren Niederrhein. _ Studien zu Fundmünzen der Antike 2, Berlin 1984, S. 1-51, [11 Abb., davon 4 Karten, 3 Tabellen].

40. [Katalogbeiträge zur Numismatik der Karolingerzeit, davon einer in Zusammenarbeit mit KNECHT, J.]. _ ROTH, H. und WAMERS, E. (Hg.): Hessen im Frühmittelalter, Archäologie und Kunst, Katalog zur Ausstellung des Museums für Vor- und Frühgeschichte Frankfurt am Main und des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg a. d. L., Sigmaringen 1984, S. 232-239, [6 Abb.].

1985

41. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 4: Zweite Hälfte 1980 und 1981. _ Wiesbaden 1985, 85 S., [14 Abb., 1 Karte], erschienen als Vorab-Sonderdruck mit eigener Paginierung aus FH 21, vgl. Nr. 41 a.

42. Der Schatz von Feldkrücken, Stadt Ulrichstein, Vogelsbergkreis, verborgen ab 1627, Ein Zeugnis der Münz- und Geldgeschichte des Dreißigjährigen Krieges. Wiesbaden 1985, (= ADH 43), ohne Paginierung, [16 S., farbige Titelabb., 3 Taf., 2 Abb., 1 Karte].

43. Ein Schatzfund aus dem frühen 17. Jahrhundert aus Wermertshausen, Kreis Marburg-Biedenkopf (1785). _ HBN 30/32, 1976/1978 (1985), S. 149-158.

44. Wertpapier- und Geldscheindruck in Frankfurt am Main, Der Bestand "Druckerei Carl Naumann" im Frankfurter Stadtarchiv. _ Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst 59, 1985, S. 377-400, [16 Abb.].

45. Vom Sterling zum Schilling, Eine rheinische Entwicklung des 14. Jahrhunderts. _ KUCZYNSKI, ST. K. und SUCHODOLSKI, ST. (Hg.): Nummus et Historia, Pieniadz Europy średniowiecznej, [Festschrift Ryszard Kiersnowski zum 1. Januar 1986], Warschau 1985, S. 177-185, [Taf. VIII, 1 Karte].

17 a. [= überarbeiteter Nachdruck von Nr. 17 mit erweitertem Abbildungsteil]. _ Hanauer Geschichtsblätter 29, 1985, S. 463-501, [3 Taf., 3 Abb.].

1987

46. Der Münzschatz von Niederhone und die hessenkasselsche Denkmalpflegeverordnung von 1780. Marburg 1987, (= UMVL 10), X, 159 S., [4 Taf., 12 Abb., 2 Karten, 1 Diagramm].

47. Bemerkungen zu einigen neuzeitlichen Bleimarken aus Hessen. _ HJL 37, 1987, S. 373-384, [7 Abb.].

48. Die Fundmünzen vom Siedlungsplatz Krutzen bei Kalbach, Stadt Frankfurt am Main. _ DOHRN-IHMIG, M. [Hg.]: Frankfurter Fundchronik der Jahre 1980-1986, Bonn 1987, (= Schriften des Frankfurter Museums für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum 11), S. 69-86, [1 Taf.].

1988

49. Münzakten, Zur Quellenkunde der Numismatik und Geldgeschichte der Neuzeit. _ HBN 33/35, 1979/1981 (1988), S. 153-167, [Taf. 6-11].

50. Kontinuität und Diskontinuität im hessischen Geldumlauf des frühen 17. Jahrhunderts. _ HJL 38, 1988, S. 103-138, [2 Taf., 2 Abb., 6 Karten, Antrittsvorlesung Marburg 1986].

51. Der Münzschatz von Allendorf a. d. Landsburg (1828), Ein Beitrag zum spätmittelalterlichen Groschenumlauf in Hessen. _ BERGHAUS, P. u. a. (Hg.): Commentationes Numismaticae, Festgabe Gert und Vera Hatz zum 4. Januar 1988 dargebracht, Hamburg 1988, S. 297-306.

52. Zum Fund eines Regenbogenschüsselchens auf dem "Goldberg" zu Amöneburg-Mardorf, Kreis Marburg-Biedenkopf, im Jahre 1784. _ GN 23, 1988, S. 5-9, [3 Abb.].

1989

53. Der Münzschatz von Herborn, Zur Kipperzeit in der Grafschaft Nassau-Dillenburg. _ Marburg 1989, (= UMVL 12), IX, 201 S., [20 Taf., 5 Textabb., 1 Karte, 3 Faltbeilagen davon 1 Karte].

54. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 5: 1982 und 1983. _ Wiesbaden 1989, 84 S., [10 Abb., 1 Karte], erschienen als Vorab-Sonderdruck mit eigener Paginierung aus FH 24/25, vgl. Nr. 54 a.

55. Der "Kupferwechsel" des Alchimisten Johann Steitz für die Herrschaft Schmalkalden, Ein frühneuzeitliches Projekt zur Geldschöpfung. _ Bankhistorisches Archiv 15, 1989, Heft 1, S. 3-19.

56. Der Münzschatz des 16. Jahrhunderts vom Pfarrhausgrundstück zu Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis), entdeckt im Jahre 1711. _ Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 94, 1989, S. 125-138, [2 Abb.].

57. [Mit STEINWASCHER, G.]: Frühe Denkmalpflege auf schaumburg-lippischen Gütern in Mecklenburg im 19. Jahrhundert, Die Ausgrabung eines bronzezeitlichen Grabhügels bei Tieplitz (Ruchow) und ein mittelalterlicher Münzschatz bei Remplin. _ MJ 107, 1989, S. 47-101, [4 Faltbeilagen].

1990

58. Der neuzeitliche Münzschatz aus dem Antoniterkloster zu Höchst, Stadt Frankfurt am Main. _ HULD-ZETSCHE, I., MEIER-ARENDT, W. und WAMERS, E. (Hg.): Frankfurter Beiträge zur Mittelalter-Archäologie II, Bonn 1990, (= Schriften des Frankfurter Museums für Vor- und Frühgeschichte, Archäologisches Museum 12), S. 123-133, [1 Taf.].

59. Le monete Italiane circolanti in Assia nel XVI e XVII secolo, [Italienische Münzen im hessischen Geldumlauf des 16. und 17. Jahrhunderts; Übersetzung durch GORINI, G.]. _ Rivista Italiana di Numismatica e scienze aftini 92, 1990, S. 247-274, [20 Abb., 1 Karte].

1991

60. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 6: 1984 bis 1986. _ Wiesbaden 1991, 113 S., [18 Abb., 1 Karte). erschienen als Vorab-Sonderdruck mit eigener Paginierung aus FH 26, vgl. Nr. 60 a.

61. Monetäre Sondererscheinungen Thüringens im Spiegel kurhessischer Quellen, Das Geldwesen Schmalkaldens im 19. Jahrhundert. _ Berliner Numismatische Forschungen 5, 1991, S. 23-46.

62. Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. _ HACKENS, T. u. a. (Hg.): A Survey of Numismatic Research 1985-1990, Brüssel 1991, (= International Association of Professional Numismatists, Special Publication 12, 1), S. 346-361, [Literaturbericht Mittelalter/ Neuzeit].

63. Zum Quellenwert von Flurnamen und Schatzsagen für die Numismatik. _ NOESKE, H.-CHR. und SCHUBERT, H. u. a. (Hg.): Die Münze, Bild - Botschaft- Bedeutung, Festschrift für Maria R.-Alföldi, Frankfurt am Main/Bern/New York/Paris 1991, S. 313-327.

64. Historische Kommission für Mecklenburg neu gegründet. _ Der Archivar 44, 1991, Sp. 185 f.; zugleich in: Archivmitteilungen 41, 1991, S. 242.

65. Neuausstattung von Hochschul- und Forschungseinrichtungen mit Schrifttum zur Numismatik und Geldgeschichte. _ Das Hochschulwesen 39, 1991, S. 282 f.

1992

66. Schmalkaldens Stellung in der Münz- und Geldgeschichte, Ein Kapitel hessischer Landesherrschaft in Thüringen vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. _ GOCKEL, M. (Hg.): Aspekte thüringisch-hessischer Geschichte, Marburg 1992, S. 167-212, [37 Abb., davon 2 Karten].

67. Die Fundmünzen vom Grundstück Römer 2-4-6. _ Magistrat der Stadt Limburg an der Lahn (Hg.): Das Gotische Haus Römer 2-4-6, (= Limburg a. d. Lahn, Forschungen zur Altstadt 1), Limburg 1992, S. 165-177, [1 Taf., 1 Karte].

68. [Münz- und geldgeschichtliche Katalogbeiträge] _ Hessen und Thüringen, Von den Anfängen bis zur Reformation, Eine Ausstellung des Landes Hessen, Marburg 1992, S. 122, 148, 150, 151, 160, 161, 164 f., 176, 182 f., 189, 192-194, 203, 235-237, [12 Abb.].

69. Numismatik und Denkmalschutz, Aktuelle Probleme des Rechts an Münzfunden in den östlichen Ländern der Bundesrepublik Deutschland. _ RÜCK, P. (Hg.): Mabillons Spur, 22 Miszellen aus dem Institut für Historische Hilfswissenschaften der Philipps-Universität Marburg zum 80. Geburtstag von Walter Heinemeyer, Marburg 1992, S. 391-410.

70. [Mit CUNZ, R.]: Der Goldmünzenfund von Schmalkalden aus dem Jahre 1843 (verborgen ab 1636). _ HJL 42, 1992, S. 167-183.

71. [Artikel] Umrechnung, Umrechnungstabelle. _ ERLER, A., KAUFMANN, E. und WERKMÜLLER, D., unter Mitarbeit von SCHMIDT-WIEGAND, R. (Hg.): Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte 5, Berlin [1992]. Sp. 428-432.

41 a. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 4: Zweite Hälfte 1980 und 1981. _ FH 21, 1981 (1992), S. 319-403, [14 Abb., 1 Karte].

59 a. Italienische Münzen im hessischen Geldumlauf des 16. und 17. Jahrhunderts. _ Nassauische Annalen 103, 1992, S. 241-261, [20 Abb., 1 Karte].

1993

72. "Gelt, so in Klingelsack gefalt", Das evangelische Kirchenopfer der Frühneuzeit im Lichte des Opferstocks von Rohr (Thüringen). _ Weimar/Köln/Wien 1993, (= Mitteldeutsche Forschungen 110), IX, 120 S., [5 Tabellen, 3 Diagramme, 10 Abb., 6 Taf., 1 Faltkarte].

73. Rohr um 1780, Ortsgeschichte aus dem Turmknopf der Kirchenburg. _ GOCKEL, M. und WAHL, V. (Hg.): Thüringische Forschungen, Festschrift für Hans Eberhardt zum 85. Geburtstag am 25. September 1993, Weimar/Köln/Wien 1993, S. 229-253, [1 Abb., 1 Taf.].

74. "Währungsunion" in historischer Sicht, Hessen und Sachsen als Partner im 15. Jahrhundert. _ alma mater philippina, Marburg, SS 1993, S. 29-32, [1 Taf.].

75. Städtische Kontrollmaßnahmen im Münz- und Geldwesen: Gegenstempel. _ Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1993, S. 107-116, [9 Abb., 1 Karte].

76. Die Rostocker Universitätsmünzsammlung und der Schatz von Remplin. _ MJ 109, 1993, S. 175-193.

77. [Artikel] Münzerhausgenossen. _ Lexikon des Mittelalters 6, München 1993, Sp. 931 f.

29 a. Die Münzfundpflege im Lande Hessen, Eine Einführung in Aufgaben und Arbeitsweise. _ Wiesbaden, 2. ergänzte Auflage, 1993, (= ADH 26), ohne Paginierung, [12 S., farbige Titelabb., 3 Textabb.].

1994

78. [Mit BALDUS, R.]: Die Fundmünzen aus der Marktkirche zu Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Numismatische Ergebnisse der Ausgrabungen von 1991/92. _ Wiesbaden 1994, (= ADH 113), ohne Paginierung, [16 S., farbige Titelabb., 2 Karten, 1 Taf., 1 Textabb.].

79. Weder Disentis noch Gransveld! Ein Schüsselpfennig der Mitte des 17. Jahrhunderts aus der Münzstätte Cramberg an der Lahn. _ Schweizer Münzblätter 44, 1994, S. 79-88, [3 Abb.].

54 a. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 5: 1982 und 1983. _ FH 24/25, 1984/1985 (1994), S. 161-244, [12 Abb., 1 Karte].

1995

80. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 7: 1987 bis 1991. _ Wiesbaden 1995, 93 5., [7 Abb., 3 Karten], erschienen als Vorab-Sonderdruck mit eigener Paginierung aus FH 31, vgl. Nr. 80 a.

81. Der Heller in Hessen, Numismatische Fundhorizonte des Hoch- und Spätmittelalters. _ 000000000Wiesbaden 1995, (= ADH 119), ohne Paginierung, [20 S., farbige Titelabb., 4 Karten, 1 Taf., 2 Textabb.].

82. Frühneuzeitliches Opferverhalten im Langzeitvergleich, dargestellt an hand von Beispielen aus Hessen und Thüringen. _ DUBUIS, O. F. und FREY-KUPPER, S. (Hg.): Trauvailles monétaires d'églises, Actes du premier colloque international du Groupe suisse pour l'étude des trauvailles monétaires (Lucerne, 19 novembre 1993), Lausanne 1995, (= Études de numismatique et d'histoire monétaire 1), S. 139-151, [mit französischem Resümee].

83. Fundmünzen aus dem Opferstock von Waldkappel. _ Eschweger Geschichtsblätter 6, 1995, 5.104-117, [17 Abb.].

84. Neue Fundmünzen aus dem Opferstock von Rohr. _ Alt-Thüringen 29, 1995, S. 213-220, [Taf. 10].

85. Gold - Silber - Kupfer - Aluminium - Papier, Materialhierarchien in der Münz- und Geldgeschichte. _ Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1995, S. 107-114, [3 Abb.].

86. Der Falschmünzer Conrad Weißensee aus Neustadt (Oberhessen) und die Kriegssechstel im Typ von Mecklenburg-Strelitz. _ Stier und Greif, Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern 5, 1995, S. 68-74, [4 Abb.].

87. Das Akademische Münzkabinett der Universität Rostock (1794-1944). _ BUCHHOLZ, W. und MANGELSDORF, G. (Hg.): Land am Meer - Pommern im Spiegel seiner Geschichte, Roderich Schmidt zum 70. Geburtstag, Köln/Weimar/Wien 1995, (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern Reihe 5: Forschungen zur Pommerschen Geschichte 29), S. 725-757, [4 Abb.].

88. 150 Jahre Institut im Nebenamt, Das Akademische Münzkabinett der Universität Rostock (1794-1944). _ ALBERT, R. und CUNZ, R. (Hg.): Wissenschaftsgeschichte der Numismatik, Beiträge zum 17. Deutschen Numismatikertag 3.-5. März 1995 in Hannover, Speyer 1995, (= Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer 36), S. 196-209, [6 Abb.].

89. [Artikel] Carl Friedrich Evers (1729-1803), Archivar und Numismatiker. _ PETTKE, S. (Hg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg 1, Rostock 1995, (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg A 1), S. 80-85, [1 Abb.].

90. [Artikel] Hermann Ludwig Richard Gaettens (1886-1965), Numismatiker, Münzhändler und Kunstverleger. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 1 (wie Nr. 89), S. 91-96, [1 Abb.].

91. Volker Zedelius (1942-1994). _ Numismatisches Nachrichtenblatt 44, 1995, S. 24-26, [1 Abb.].

92. Erinnerung an Johann Fechner [1913-1995], Numismatiker der Buchenblätter. _ Buchenblätter 68, 1995, S. 72, [1 Abb.] - zugleich, in: Fuldaer Geschichtsblätter 71, 1995, S. 199 f.; Numismatisches Nachrichtenblatt 44, 1995, S. 174.

1996

48 a. [= ergänzter Nachdruck von Nr. 48], Die Fundmünzen. _ DOHRN-IHMIG, M. (Hg.): Die früh- bis spätmittelalterliche Siedlung und Kirchenwüstung "Krutzen" im Kalbacher Feld, Stadt Frankfurt am Main, Wiesbaden 1996, (= Materialien zur Vorund Frühgeschichte von Hessen 16), S. 90-102, [1 Abb.].

1997

93. Die Kassenscheinschuld des Departements Fulda, Zur Finanzgeschichte des Großherzogtums Frankfurt. _ HEINEMEYER, W. (Hg.): Hundert Jahre Historische Kommission für Hessen 1897-1997, Festgabe, dargebracht von Autorinnen und Autoren der Historischen Kommission, Marburg 1997, (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 61, 2), S. 731-749, [1 Abb.].

94. Das Geldwesen in Hessen-Kassel. _ BORGGREFE, H., LÜPKES, V. und OTTOMEYER, H. (Hg.): Moritz der Gelehrte, Ein Renaissancefürst in Europa, Begleitpublikation aus Anlaß der Ausstellung Lemgo, Weserrenaissance-Museum Schloß Brake (19. Okt. 1997 - 1. Febr. 1998), Kassel, Staatliche Museen Kassel, Orangerie (6. März 1998 - 31. Mai 1998), Eurasburg 1997, S. 67-69, [2 Abb.].

95. The Kharolvs gros and the aftermath of the gros tournois in Hesse. _ MAYHEW, N. (Hg.): The Gros Tournois, Proceedings of the Fourteenth Oxford Symposium on Coinage and Monetary History, Oxford 1997, (= Royal Numismatic Society, Special Publication 31), S. 453-466, [Taf. 42, 1 Karte].

1998

96. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 8: 1992 bis 1996. _ Wiesbaden 1998, 77 S., [7 Abb., 1 KarteI. erschienen als Vorab-Sonderdruck mit eigener Paginierung aus FH 36, vgl. Nr. 96 a.

97. [Mit VORLAUF, D.]: Die evangelische Pfarrkirche St. Georg in Alten-Buseck, Kreis Gießen, Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in den Jahren 1995 und 1996. _ Wiesbaden 1998, (= ADH 144), ohne Paginierung, [20 S., farbige Titelabb., 3 Karten und Pläne, 2 Taf., 3 Textabb.].

98. Der Münzschatz von Geismar, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis, verborgen ab 1760, Zum Umlauf des "Kriegsgeldes" im Siebenjährigen Krieg. _ Wiesbaden 1998, (= ADH 147), ohne Paginierung, [24 S., farbige Titelabb., 4 Karten, 7 Taf.].

99. Das Münzwesen des Hochstifts Fulda unter Adalbert II. von Walderdorff (1757-1759). _ JÜRGENSMEIER, F. (Hg.): Die von Walderdorff, Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen zwischen Region - Reich - Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht, Köln 1998, S. 213-226, [2 Taf.].

100. Der reußische Archivar und Historiker Berthold Schmidt (1856-1929), Ein Lebensbild des Mitautors von "Schmidt und Knab". _ GN 33, 1998, S. 5-9, [1 Abb.].

101. Münzstätte - Archiv - Museum, Standortfragen bei ausgemusterten Prägestempeln an hand der Beispiele von Fulda, Hanau, Westphalen und Kurhessen. _ GN 33, 1998, S. 129-139, [18 Abb.].

102. Zeitungen als Quelle zur Münz- und Geldgeschichte, Mit Beispielen aus dem Kurfürstentum Hessen und seinen Nachbarterritorien. _ GN 33, 1998, S. 261-270, [2 Abb.].

60 a. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 6: 1984 bis 1986. _ FH 26, 1986 (1998), S. 681-793, [18 Abb., 1 Karte].

1999

103. Die Anfänge der mecklenburgischen Münzwissenschaft im Spiegel der Reiseberichte des Thomas Nugent aus dem Jahre 1766. _ RÖPCKE, A. (Hg.): Festschrift für Christa Cordshagen, Schwerin 1999, (= Mecklenburgische Jahrbücher, Beiheft zu Band 114, 1999), S. 251-268.

104. [Artikel] Angelius Johann Daniel Aepinus (1718-1784), Professor der Beredsamkeit in Rostock und Bützow, Geheimer Kanzleirat. _ PETTKE, S. (Hg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg 2, Rostock 1999, (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg A 2), S. 14-17, [1 Abb.].

105. [Artikel] Walther Bremer (1887-1926), Prähistoriker und Archäologe. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 2 (wie Nr. 104), S. 59-63, [1 Abb.].

106. [Artikel] Michael Conrad Curtius (1724-1802), Historiker und Professor in Marburg. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 2 (wie Nr. 104), S. 86-89, [1 Abb.].

107. [Artikel] Friedrich Wilhelm Karl (von) Hegel (1813-1901), Historiker. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 2 (wie Nr. 104), S. 120-126, [1 Abb.].

108. [Artikel] Ernst Hermann Johannes Schäfer (1872-1946), Historiker. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 2 (wie Nr. 104), S. 220-226, [1 Abb.].

109. [Artikel] Friedrich Wilhelm Schirrmacher (1824-1904), Historiker, o. Professor und Oberbibliothekar. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 2 (wie Nr. 104), S. 232-237, [1 Abb.].

80 a. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 7: 1987 bis 1991. _ FH 31, 1991 (1999), S. 571-663, [7 Abb., 3 Karten].

2000

110. Rostock als Standort der orientalischen Numismatik. _ HEIDEMANN, ST. (Hg.): Islamische Numismatik in Deutschland - eine Bestandsaufnahme, Wiesbaden 2000, (= Jenaer Beiträge zum Vorderen Orient 2), S. 27-45, [11 Abb.]. In Verbindung damit: ZIMMERMANN, K.: Anhang: Inventare des Rostocker Akademischen Münzkabinetts, ebenda, S. 47-59.

111. Frühe Verordnungen zur Bodendenkmalpflege, Tendenzen der Rechtsentwicklung bis in die Zeit der Reichsgründung. _ Archäologisches Nachrichtenblatt 5, 2000, S. 174-186, [6 Abb.].

112. Numismatik und Landesgeschichte. _ REULlNG, U. und SPEITKAMP, W. (Hg.): Fünfzig Jahre Landesgeschichtsforschung in Hessen, Marburg 2000, (= HJL 50, 2000), S. 163-192.

113. Die Numismatische Kommission und die Deutsche Einheit, Ein Kapitel erlebter Zeitgeschichte. _ CUNZ, R. (Hg.): CONCORDIA DITAT, 50 Jahre Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland 1950-2000, Hamburg/Regenstauf 2000, (= Numismatische Studien 13), S. 107-144, [1 Karte, 3 Abb.].

114. Die Fundmünzen. _ WAMERS, E. und GROSSBACH, M. (Hg.): Die Judengasse in Frankfurt am Main, Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen am Börneplatz, Stuttgart 2000, S. 117-122.

2001

115. "Echt" und "Falsch" in der Münzfundpflege. _ HANSEN, S. und PINGEl, V. (Hg.): Archäologie in Hessen, Neue Funde und Befunde, Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag, Rahden 2001, (= Internationale Archäologie, Studia honoraria 13), S. 275-282, [3 Abb.].

116. Die Schatzhebung im Armenhaus St. Jürgen zu Neubukow im Jahre 1770. _ MJ 116, 2001, S. 129-154, [1 Karte].

117. Die Münzkunde im "Alt- und Neuen Mecklenburg" des David Franck (1682-1756). _ GN 36, 2001, S. 61-65, [2 Abb.].

118. Zur Erinnerung an Artur Schütz (1915-2001). _ GN 36, 2001, S. 142 f., [1 Abb.].

119. [Artikel] Johann Christian Eschenbach jun. (1746-1823), Professor der Rechte in Rostock. _ PETTKE, S. (Hg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg 3, Rostock 2001, (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg A 3), S. 73-76, [1 Abb.].

120. [Artikel] Daniel Franck (1682-1756), Präpositus zu Sternberg und Geschichtsforscher. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 3 (wie Nr. 119), S. 77-83, [1 Abb.].

121. [Artikel] Johann Jacob Nathanael Mussäus (1789-1839), Pastor, Volks- und Altertumskundier. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 3 (wie Nr. 119), S. 171-175.

122. [Artikel] Hermann Christoph Karl Friedrich Berthold Schmidt (1856-1929), Hausarchivar von Reuß jüngerer Linie und Historiker. _ Biographisches Lexikon für Mecklenburg 3 (wie Nr. 119), S. 232-235, [1 Abb.].

96 a. Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 8: 1992 bis 1996, _ FH 36, 1996 (2001), S. 645-721, [7 Abb., 1 Karte].

100 a. Berthold Schmidt (1856-1929) - Archivar im Fürstlichen Hausarchiv Schleiz 1884-1929. _ Vorstand des Thüringer Archivarverbandes (Hg.): Lebensbilder Thüringer Archivare, Rudolstadt 2001, S. 223-228, [1 Abb., Festschrift zum 50. Thüringischen Archivtag 2001].

2002

123. Der Schatz aus der Laneburg, Gemeinde Löhnberg, Kr. Limburg-Weilburg, verborgen ab 1687, "Brückennominale" im Geldumlauf des späten 17. Jahrhunderts. _ Wiesbaden 2002, (= ADH 155), [48 S., farbige Titelabb., 22 Abb., 6 Karten und Pläne, 5 Diagramme].

124. Regionaler und überregionaler Geldumlauf in Deutschland, Ein Grundproblem der Neuzeit mit Wurzeln im Mittelalter. _ DERSCHKA, H., LIGGI, I. und PERRET, G. (Hg.): Circulation monétaire régionale et supra-régionale, Actes du troisième colloque international du Groupe suisse pour l'étude des trouvailles monétaires (Berne, 3-4 mars 2000), Lausanne 2002, (= Études de numismatique et d'histoire monétaire 4), S. 129-164, [mit französischem Resümee, 1 Textabb., Taf. 1-3].

125. Die Fundmünzen. _ Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Förderverein Kloster Heydau und Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hg.): Kloster, Schloss und Domäne Heydau, Baugeschichte, Sanierungskonzept, Wiederherstellung, Stuttgart 2002, (= Arbeitshefte des Landesamts für Denkmalpflege Hessen 1), S. 50-55, [1 Abb.].

126. Mandat und Methode, Quellenkunde anhand von Münzmandaten des Siebenjährigen Krieges. _ KIERSNOWSKI, R. u. a. (Hg.): Moneta Mediævalis, Studia numizmatyczne i historiyczne ofiarowane Profesorowi Stanislawowi Suchodolskiemu w 65. roznicę urodizin, Warschau 2002, S. 337-347, [4 Abb.].

127. Zwischen Reform und Union, Das deutsche Geldwesen von 1945 bis 1990 im Spiegel der Zeitgeschichte. _ CUNZ, R. (Hg.): Währungsunionen, Beiträge zur Geschichte überregionaler Münz- und Geldpolitik, Hamburg 2002, (= Numismatische Studien 15), S. 291-335, [13 Abb.].

128. Die Geldpraxis bei der Euro-Einführung, Marburg an der Lahn als Exempel numismatischer Zeitgeschichte. _ Schweizerische Numismatische Rundschau 81, 2002, S. 143-160, [1 Abb.].

129. Der Jurist und Bildungsschriftsteller Johann Gröning aus Wismar, Ein polygraphisches Talent der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. _ MJ 117, 2002, S. 127-142, [2 Abb.].

130. Kein Schatz, sondern Fundsache, Der Talerfund von Göhlen (Mecklenburg) aus dem Jahre 1709. _ Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 50, 2000 (2002), S. 133-142.

131. [Artikel] Münze. _ HOOPS, J., MÜLLER, R. und BECK, H. u. a. (Hg. etc.): Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 20, Berlin/New York, 2. Auflage, 2002, S. 326 f.

2003

132. [Mit KORN, W. und MEIBORG, CHR.]: Der Münzschatz vom alten Kirchhof in Lohra (Kr. Marburg-Biedenkopf), Wetterauer Brakteaten aus dem späten 13. Jahrhundert. _ Wiesbaden 2003, (= ADH 159), [20 S., farbige Titelabb., 7 Abb., 4 Karten und Pläne].

133. The German Agricultural Mortgage Banks, From the emancipation of peasants to modern banking. _ The 9th Annual Meeting of the International Committee of Money and Banking Museums, Money and Banking, The Varieties of the Monetary Experience, Beijing, China, Oct. 14-18, 2003, Proceedings, Beijing, o. J., [2003], S. 261-273, [9 Abb., 3 Diagramme].

134. Der Talerfund von Karft (Kr. Ludwigslust), Ein Rechtsfall von 1765 als Quelle zur Sozialgeschichte. _ MJ 118, 2003, S. 71-93, [1 Karte.].

133 a. [= Übersetzung von Nr. 133 ins Chinesische durch FAN, W(EIHONG)], Deguo nongye diya yinhang - con nongmin jiefang dao xiandai yinhangye. _ Jiangsu Qianbi = Jiangsu Numismatics 38, [2003, Nr. 1], S. 33-39, [9 Abb., 3 Diagramme].

Ergänzungen (nach Publkation des Schriftenverzeichnisses)


Göhlener Schatz wird zur Fundsache erklärt : die juristischen Folgen eines Talerfundes 1709. Mecklenburg-Magazin (2003), 13, S.22

2004

Der frühneuzeitliche Münzschatz von Rodenbach aus dem Jahre 1775. JNG 53/54 (2003/04) S.139-148

Falschmünzen aus dem historischen Geldumlauf. Grundprobleme der Quellenkritik. _ Faux - contrefaçons - imitations. Kolloquium 2002 (Études de numismatique et d'histoire monétaire 5) Lausanne 2004, S.267-282

Die deutschen Landrentenbanken. Von der Bauernbefreiung zum modernen Bankwesen. _ DELECTAT ET DOCET: Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde in Hamburg, 2004, S.379-396

Probleme bei der Kassenverwaltung für die Kriegssteuer in Kurmainz (1794-1797). _ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 54, 2004, S.147-162

Edelmetallsammlungen zur Kriegsfinanzierung am Ende des Alten Reiches. _ "Geld regiert die Welt" (2004), S.97-135

Gröning, Johann. _ Artikel in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2004), S.77-80

2005

Numismatik und Geldgeschichte. _ Historische Hilfswissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung (2005) S.107-154

Archäologie und Numismatik. Getrennte oder gemeinsame Wege? _ Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 33 (2005) S.73-80

Vom Münzbild zur Großplastik. Die heilige Elisabeth am Rathaus zu Marburg. _ In memoriam Ludovici Huszár, Budapest 2005, S.113-126

PRO DEO ET PATRIA. Das bischöfliche Tafelsilber und die Finanzen des Hochstifts Fulda im Ersten Koalitionskrieg. _ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 55, 2005 (2006), S.47-71

Die Umwertung des Lübischen Schillings im Jahre 1622 : eine monetäre Entwicklungslinie von der Kipperzeit bis zur Einführung der Reichswährung. _ Das Gedächtnis der Hansestadt Lübeck (2005), S.327-340.

2006

Landesgeschichte oder Mittelalter?: Heinz Maybaum als Professor an der Universität Rostock, 1935-1945. _ Mecklenburgische Jahrbücher 121 (2006) S.209-240

Die heilige Elisabeth im hessischen Münzbild. _ Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft 56 (2006) S.51-89

26 Bände mit 7900 Druckseiten veröffentlicht. Historische Kommission für Mecklenburg vor 20 Jahren gegründet, erste Neugründung dieser Art in ehemaligen DDR. _ Schweriner Volkszeitung (2006), S.26

179 Jahre alt und kein bisschen verstaubt : 120. Band der "Mecklenburgischen Jahrbücher" voller neuer Forschungen. _ Mecklenburg-Magazin (2006), 9, S.23

Der angebliche Elisabeth-Brakteat des Nikolaus Seeländer (1682-1744). _ Jahrbuch, Bd.17 (2006/2007), S.131-135

2007

Die heilige Elisabeth am Rathaus zu Marburg: Münzbild und Staatssymbolik unter den Landgrafen Wilhelm II. und Philipp dem Großmütigen von Hessen. _ Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, Bd.59 (2007) S.123-144

Die Zeit der Kipper und Wipper (1618-1623) : Realwert und Nominalwert im Widerstreit. _ Geldgeschichte im Geldmuseum ..., ISSN 1869-8026 (2007), S.5-38

Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr.9: 1997 bis 2003. _ Bonn 2007.

2008

"Kleine" Methoden der Kriegsfinanzierung im Ersten Koalitionskrieg (1792-1797). _ Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (2008), S.33-51

Part oder Solo?: Numismatik als Historische Hilfswissenschaft. _ Archiv für Diplomatik 54 (2008) S.249-283

Worms, Lorsch, Köln: Einzelfunde hochmittelalterlicher Pfennige aus dem Flurstück "Am Bruchhäusel" zu Lorsch. Geschichtsblätter für den Kreis Bergstraße 41 (2008) S.31-55

2009

Münzkunde - Basiswissen. _ Hahnsche Historische Hilfswissenschaften, Bd.5, Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2009. [128 S., viele Textabb.]

Walter Hävernick (1905-1983) : Leben, Werk und Wirkung vor dem Hintergrund des Wetterau-Corpus. _ Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts (Neuaufl. der Ausg. Marburg, Elwert, 1936), (2009), S.3-42

Fuchs, geb. Petri, Johanna Theodolinde Erika. _ Artikel in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2009), S.143-145

Haevernick, Thea-Elisabeth Mathilde Helene Anna Irmgard Fanny Alexandrine Auguste Amelie. _ Artikel in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2009), S.153-156

Maybaum, Heinz [Heinrich] Johannes Friedrich August. _ Artikel in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2009), S.216-219

2010

Der Maler und Grafiker Egon Tschirch (1889-1948) aus Rostock und seine Geldkunst. _ Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (2010), S.171-184

Der Historiker Heinz Maybaum (1896-1955) - ein Leben mit Prägespuren von fünf politischen Systemen. _ Tochter oder Schwester (2010), S.69-83

Münz- und Geldgeschichte. _ Sonderdruck 2010

2011

Notgroschen und sagenhafte Schätze - Fundnumismatik und Volkskunde. _ Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Bd.47 (2011) S.167-195

Die Roggenwertanleihe des Freistaates Mecklenburg-Schwerin von 1922/23. _ Leder ist Brot - Festschrift für Andreas Röpcke (2011), S.467-481

Fundnumismatik und Volkskunde. _ Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft LXIII, 2011, S.145-150.

Frähn, Christian Martin Joachim (1782-1851). _ Artikel in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2011), S.104-107

Tschirch, Egon Julius Hans (1889-1948). _ Artikel in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2011), S.271-275

Tychsen, Oluf Gerhard (1735-1815). _ Artikel in: Biographisches Lexikon für Mecklenburg (2011), S.276-280

Übersichten:

Münzfundberichte des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg

- von Wolfgang Heß

Nr. 1: 1964 bis 1974, Münzfunde aus Hessen als Spiegel des Geldumlaufs, Ein Arbeitsbericht. _ Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 25, 1975, S. 148-222, [5 Taf.].

Nr. 2: 1975 und 1976, Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, für die Jahre 1975 und 1976. _ Fundberichte aus Hessen 15, 1975 (1977), S. 625-644, [2 Abb.].

Nr. 3: 1977 bis erste Hälfte 1980, Münzfundbericht des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde, Marburg, Nr. 3: 1977 bis erste Hälfte 1980. _ Fundberichte aus Hessen 21, 1981 (1992), S. 279-317, erschienen auch als Vorab-Sonderdruck (mit eigener Paginierung): Wiesbaden 1987, 39 S., [9 Abb.].

- von Niklot Klüßendorf
Erschienen in den Fundberichten aus Hessen, auch als Vorab-Sonderdrucke mit eigener Paginierung.

Nr. 4: Zweite Hälfte 1980 und 1981, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 41 und 41 a.

Nr. 5: 1982 und 1983, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 54 und 54 a.

Nr. 6: 1984 bis 1986, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 60 und 60 a.

Nr. 7: 1987 bis 1991, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 80 und 80 a.

Nr. 8: 1992 bis 1996, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 96 und 96 a.

Nr. 9: 1996-2001 in Vorbereitung.

Archäologische Denkmäler in Hessen (Auswahl)

  26, 1982, 2. Auflage, 1993: Die Münzfundpflege im Lande Hessen, Eine Einführung in Aufgaben und Arbeitsweise, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 29 und 29 a.

  43, 1985: Der Schatz von Feldkrücken, Stadt Ulrichstein, Vogelsbergkreis, verborgen ab 1627, Ein Zeugnis der Münz- und Geldgeschichte des Dreißigjährigen Krieges, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 42.

113, 1994: [mit BALDUS, R.]: Die Fundmünzen aus der Marktkirche zu Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Numismatische Ergebnisse der Ausgrabungen von 1991/92, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 78.

119, 1995: Der Heller in Hessen, Numismatische Fundhorizonte des Hoch- und Spätmittelalters, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 81.

144, 1998: [mit VORLAUF, D.]: Die evangelische Pfarrkirche St. Georg in Alten-Buseck, Kreis Gießen, Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in den Jahren 1995 und 1996, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 97.

147, 1998: Der Münzschatz von Geismar, Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis, verborgen ab 1760, Zum Umlauf des "Kriegsgeldes" im Siebenjährigen Krieg, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 98.

155, 2002: Der Schatz aus der Laneburg, Gemeinde Löhnberg, Kr. Limburg-Weilburg, verborgen ab 1687, "Brücken nominale" im Geldumlauf des späten 17. Jahrhunderts, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 123.

159, 2003: [mit KORN, W. und MEIBORG, CHR.]: Der Münzschatz vom alten Kirchhof in Lohra (Kr. Marburg-Biedenkopf), Wetterauer Brakteaten aus dem späten 13. Jahrhundert, vgl. Schriftenverzeichnis Nr. 132.

Betreute akademische Abschlussarbeiten

1. CUNZ, R.: Numismatik zwischen Haushistoriographie und fürstlicher Sammellust, Dargestellt am Beispiel der Geschichte des ehemaligen Königlichen Münzkabinetts zu Hannover und seiner Betreuer 1745-1945. _ Hamburg/Regenstauf 1996, (= Numismatische Studien 11), 395 S., [25 Abb., Diss. phil., Marburg 1994].

2. HECKL, J.: Das Geldwesen Anhalts unter Berücksichtigung der Staatsschulden 1690 bis 1875. _ Hamburg/Regenstauf 1999, (= Numismatische Studien 12), 738 S., [39 Tabellen, 5 Karten, Diss. phil., Halle-Wittenberg 1997].

3. DEBELIUS, U.: Der Talerschatz von Erfurt, Wirtschafts- und Geldgeschichte Erfurts zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges am Beispiel des Fundes Futterstraße 18. _ maschinenschriftliche Magisterarbeit, Marburg 1999, 152 S., [20 Taf.].

4. KAISER, A.: Öffentliche Finanzen und Papiergeldprojekte bis zur ersten Emission von Kassenscheinen in Kurhessen (1831-1849). _ maschinenschriftliche Magisterarbeit, Marburg 2000, III, 142 S., [2 Tabellen, 1 Taf.].

5. KAISER, A.: Das Papiergeld des Kurfürstentums Hessen, Methoden staatlicher Schuldenaufnahme im 19. Jahrhundert. _ maschinenschriftliche Diss. phil., Marburg 2003, 341 5., [8 Taf.].

Startseite Schriftenverzeichnisse coingallery.de