Anspruchswappen auf Münzen
Teil 2
|
Karl I. von Anjou, 1266-85. Salut d'or, Neapel. Ø 22 mm, 4,37 g. CNI 19 p.13 n.1; Pannuti/Riccio 1; Friedb.808. Vs: +KAROL·DEI·GRAtia·IERosoLymoruM·SICILIE·RE(X) "Karl, von Gottes Gnaden König von Jerusalem und Sizilien" Gespaltenes Wappen: Jerusalem und Anjou (Lilien), zwischen einer Sichel, zwei Rosetten und vier Sternen. Rs.: +AU(v)E Maria·GRACIA·PLENA·DOMINUS·TECUM "Gegrüßet seist Du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit Dir" Maria Verkündigung: Erzengel Gabriel zeigt auf Jungfrau Maria, Wase mit Lilien dazwischen.
Ferdinand I. von Aragon, 1458-1494, König von Neapel. Ducato, Neapel. Ø 22 mm, 3,54 g. CNI 24var; Pannuti Riccio 5. Vs.: FERDINANDVS:Dei°Gratia°Rex°Siciliae°Ierosolymarum°Vngaria Wappen: Ungarn-Anjou-Jerusalem | Aragon Hier wird der Titel und das Wappen sowohl von Jerusalem wie von Ungarn übernommen ! Rs.: + RECORDATVS:MISERICORDIE:·SV "Eingedenk seiner Barmherzigkeit"
Ferdinand II. v. Aragon und Isabella v. Kastillien, 1503-04, Konige v. Neapel u. Sizilien. Ducato, Neapel. Ø 22 mm, 3,48 g. CNI 6; Pannuti Riccio 1. FERNANDVS◦ET◦ELISAB◦D:G // + QVOS - DEVS CONIVNGIT◦hOMO◦NOn◦SEParet "Die, die Gott zusammengegeben hat, soll der Mensch nicht trennen." ohne Titel, aber mit Wappen von Jerusalem|Ungarn (rechts oben) für Neapel.
Wie die Katholischen Könige benutzte auch Kaiser Karl V. die Wappen von Ungarn und Jerusalem.
siehe Ks. Karls Mezzo ducato d'argento, o.J., Neapel Die Anjou-Lilien sind nicht mehr vertreten.
Philipp II., 1554/6-1598, König von Spanien, Neapel und Sizilien. 1/2 Ducato o.J. (1570), Neapel. Mmz. GR/VP. Ø 34 mm. Pannuti/Riccio 15b. PHILI(I)P REX ARAGON VTRIVSque // SICILia·ET HIERVSALEm Wappen, rechts oben : Aragon | Jerusalem , rechts unten : Sizilien | Ungarn.
Karl II., 1665-1700, König von Spanien, Neapel und Sizilien. Ducato (100 grana) 1689, Neapel. Ø 41 mm, 24,44 g. Pannuti/Riccio 2; Dav.4046. Vs.: ·CAROLVS·II· - ·Dei Gratia·REX·HISPaniarum· Rs.: ·VTRIVSque·SICIliae· - 16-89 - ·HIERVSalem·Grana·100· Herzwappen: Flandern|Tirol. Nach dem Aussterben der spanischen Habsburger und dem darauf folgenden Erbfolgekrieg Karl VI. v. Österreich, 1707-1734 (Neapel) & 1720-1734 (Sizilien). Piastra da 120 grana 1733, Napoli. Ø 41 mm, 25,37 g. CNI 46; Pannuti Riccio 2; Dav.1396. CAROL.VI. - D:G:ROM:IMP. // UTR:SIC: - HIERUSalem: & 1733 - .G:120 1735 übernahmen spanische Bourbonen Neapel und Sizilien von den Habsburgern aus Österreich und benuzten den Jerusalem-Titel weiter. |
Anton der Gute, 1508-44, Herzog von Lothringen. Teston 1532, Nancy. Ø 29 mm, 9,39 g. Vs.: ANTHON◦D◦G◦LOTOr ◦Z◦BAr DVX "... Herzog von Lothringen und Bar" Rs.: MONETA◦NANCEII◦CVSA "Geld in Nancy geprägt" quadriertes Wappen, oben: Altungarn, Anjou-Neapel, Jerusalem, Alt-Provence (= Aragón) unten: Anjou (gerahmte Lilien) und Bar (2 Fische zwischen Kreuzen). Herzwappen: Lothringen (Schrägbalken mit drei gestümmelten Adlern). Besitzwappen sind nur die von Lothringen und Bar.
Ks. Franz I., 1745-65. Taler 1751 W-I, Wien. Ø 41mm, 832 fein, 28,08g. Voglh.289; Dav.1152. Vs.: FRANCiscus·Dei·Gratia·ROmanorum·Imperator·Semper· - Augustus·GErmaniae·IERodolymarum·Rex· LOtharingiae·Burgundiae·Magnus·Hetruriae·Dux· "Franz, von Gottes Gnaden Römischer Kaiser, immerdar Herrscher, König von Deutschland und Jerusalem, Herzog von Lothringen und Burgund, Großherzog von Etrurien (Toskana)" Geharnischte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz und Vliesorden als Brosche auf der Brust. Rs.: IN TE DOMINE SPERAVI·1751·(Andreaskreuz) "In dich, Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt" Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter, auf der Brust gekröntes Wappen: Wappen, oben: Altungarn, Anjou-Neapel, Jerusalem, Aragon Wappen, unten: Anjou, Geldern, Jülich, Bar (2 Fische zwischen Kreuze) Herzwappen: Lothringen | Toskana (6 Pillen) Unter dem Wappenschild das toskanische Ordenskreuz vom Hl. Stephan am Band. Um das Wappenschild gelegt die Vliesordenskette. Im Feld daneben: W - I für die Münzstätte Wien. Erhabene Randschrift: PRO DEO ET IMPERIO und Verzierungen. |
Guglielmo (Wilhelm) II. Palaiologos, 1494-1518, Markgraf von Montferrat. Testone o.J. Ø 29 mm, 9,51 g. CNI II,S.106,Nr.32 Vs.: GVLIELMVS*MAR*MONTFE*7C "Wilhelm, Markgraf von Montferrat, etc." (7C = et cetera) Rs.: +SA CRI*ROmani*IMPerii*PRINCeps*VICArius* PerPetuus "des Hl. Römischen Reiches Fürst, Ständiger Statthalter" Wappen oben: Byzantinisches Reich, Jerusalem, Aragon; unten: Sachsen, Bar, Palaiologen(Kreuz und 4 Bs). Herzwappen : Montferrat. Auch die nachfolgende Dynastie - das Haus Gonzaga - übernahm das Jerusalemer Anspruchswappen
Ferdinand Gonzaga, 1612-1626, Herzog von Mantua & Monferrat. Tallero o.J., Casale. ø 41mm, 22,10g. Dav.3870 Vs.: ·FERDINANDVS - D·G·DVX·MAN·VI· Rs.: ET · MONTIS { · { FERRATI · IV · { Wappen von Jerusalem "Ferdinand, von Gottes Gnaden 6. Herzog von Mantua und 4. von Montferrat"
|
|
Teil 1 : Anspruchswappen allgemein Teil 3 : Ansprüche auf Jülich-Kleve-Berg