Neapel ![]() Neapel, Karl I. von Anjou, 1266-85 : Saluto d'oro, Neapel. Ø 22 mm, 4,37 g. Friedb.808. Vs.: +KAROL·DEI·GRAtia·IERosoLymoruM·SICILIE·RE(X) "Karl, von Gottes Gnaden König von Jerusalem und Sizilien" - Gespaltenes Wappen: Jerusalem und Anjou (Lilien), zwischen einer Sichel, zwei Rosetten und sechs Sternen. Rs.: +AU(v)E Maria·GRACIA·PLENA·DOMINUS·TECUM "Gegrüßet seist Du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit Dir" - Maria Verkündigung: Erzengel Gabriel zeigt auf Maria, beide sind nimbiert, zwischen ihnen eine Vase mit Lilien. Diese Prägung erhielt eine besondere Würdigung von M. und B. Overbeck
![]() "Saluto d'oro", der Name der Münze lässt sich in "goldene Ankündigung" übersetzten.
Frankreich ![]() Frankreich, Kg. Karl VI., 1380-1422 : Salut d'or o.J. (1421), Paris. Ø 26 mm, 3,82 g. Friedb.288. Vs.: +KAROLVS:DEI:GRATIA:FRANCORVM:REX Der Erzengel Gabriel (links) und die nimbierte Jungfrau Maria (rechts) stehen einander gegenüber, zwischen ihnen das gekrönte Wappen von Frankreich, darüber Strahlen aus einer Wolke und eine Schriftrolle mit dem Wort AVE ("sei gegrüßt"). Rs.: +XPC*VINCIT*XPC*REGNAT*XPC*IMPERAT "Christus regiert, Christus siegt, Christus herrscht" Zehnpaß, darin ein lateinisches Kreuz zwischen zwei Lilien, unter dem Kreuz ein K.
![]() Frankreich, Kg. Heinrich VI., 1422-53 : Salut d'or o.J. zweite Ausgabe, Rouen. Ø 26 mm, 3,50 g. Friedb.301. Vs.: ·hENRICVS:DEI:GRA:FRACORV:Z:AGLIE:REX Mzz.(Leopard für Rouen) Erzengel Gabriel (rechts) reicht Maria (links) ein Schriftband mit dem Wort AVE ("sei gegrüßt"), im Vordergrund die Wappen von Frankreich und England, oben himmlische Strahlen. Rs.: XPC'*VINCIT*XPC'*REGNAT*XPC'*IMPERAT Mzz.(Leopard) Lateinisches Kreuz zwischen Lilie und Leopard im Zehnpass, unter dem Kreuz ein h. Auf beiden Seiten befindet sich im Perlkreis eine Art "point secret" unter dem letzten Buchstaben der Legende.
![]() Frankreich, Kg. Heinrich VI., 1422-53 : Angelot d'or o. J. (1427), Rouen. Ø 22 mm, 2,33 g. Friedb.300. Vs.: ·hENRICVS:FRACORV:ET:AGLIE:REX Mzz.(Leopard) Der Erzengel Gabriel v. vorne hält die Wappenschilde von Frankreich und England. Rs.: XPC'*VINCIT*XPC'*REGNAT*XPC'*IMPERAT Mzz.(Leopard) Lateinisches Kreuz zwischen Lilie und Leopard.
![]() Frankreich, Kg. Karl VII., 1422-1461 : Salut d'or o.J. (1434-1435), Beauvais. Ø 27 mm, 3,42 g. Ciani 632 var; Friedb.305. Ähnlich wie oben unter Kg. Karl VI., aber Elfpass statt Zehnpaß auf der Rs. Toskana ![]() Ghzm. Toskana, Ferdinando I. de Medici, 1587-1608 : Giulio 1588, Florenz. Ø ? mm, 2,96 g. Vs.: FERD·Mediceus·CARdinalis·MAGnus·DVX·ETRVRIÆ·III· "...3. Grossherzog von Etrurien (Toskana)" Medici-Wappen, darüber Krone und Kardinalshut mit herabhängenden Quasten. Rs.: ECCE·ANC -ILL - A·D - OMINI· Ecce ancilla domini = "Siehe, die Magd Gottes" Verkündigung Mariens, Erzengel mit Lilie. Im Abschnitt 1588.
![]() Ghzm. Toskana, Cosimo III. de Medici, 1670-1723 : Giulio 1676, Florenz. Ø 25 mm, 2,98 g. Vs.: COSMVS·III·D·G·MAG·DVX·ETRVR·VI - gekröntes Medici-Wappen. Rs.: ECCE - A - NCILLA DOMINI· "Siehe, die Magd Gottes" Verkündigung Mariens durch den offenkundig weiblichen Erzengel Gabriel. Im Abschnitt ·1676·. Modena ![]() Hzm. Modena, Cesare d'Este, 1597-1628 : Da 6 bolognini. Ø 27 mm, 2,74 g. Vs.: :CAESAR:DVX:[MVTIN]AE:REG:C - Gekröntes Wappen. Rs.: MONETA - :DA:SEI - [BOLO]GNI - NI (= Wertangabe: 6 bolognini) Der weibliche Erzengel Gabriel verkündet Maria die Geburt Jesus durch die Kraft des Heiligen Geistes, dazu Lilien als Symbol für Marias Jungfräulichkeit und Spiritualität. Savoyen ![]() Hzm. Savoyen, Carlo Emanuele III., 1730-73 : Zecchino 1744, Turin. Ø ca.22 mm, 3,48 g. Vs.: CAROLVS·EMANVEL -D·G·SARDINIAE·REX der Hzg. von Savoyen als Könir von Sardinien. Gekrö. Adler mit Wappen von Savoyen auf der Brust, umgeben von der Ordenskette aus Liebesknoten, unten angehängt der Annunziaten-Orden, darin die Verkündigung Mariä dargestellt. Rs.: Auf Wolke schwebender Erzengel Gabriel hält Lilienzweig und verkündet Maria, die ein Blitz trifft. Der Annunziaten-Orden wurde 1518 der Orden des Hauses Savoyen. Er verbindet die Verkündung Mariä [Annunziata] mit älteren Zeichen von Savoyen: der Liebesknoten und das Motto FERT.
|
Weitere Erzengel : Erzengel Michael und Erzengel Raphael |