Startseite Städte, ihre Münzen und Wappen TOUR :  Reval (Tallinn) ➜

Reichsstadt Regensburg

Regensburg begann als römische Militärbasis Castra Regina (Lager am Fluss Regen) an einer Furt über die dort zweiarmige Donau. Um 720 entstand ein Bistum. 1135-46 wurde die Steinerne Brücke über die Donau errichtet. 1245 erhielt die Stadt das Recht der Selbstverwaltung mit dem Privileg "einen Bürgermeister und Rat zu setzen". Sie wurde damit Freie Stadt. Die Wittelsbacher zogen sich aus Regensburg zurück, behielten aber einige Rechte darunter das Münzrecht. Als es der Stadt finanziell besonders schlecht ging, kaufte der Bayernherzog 1486 das verpfändete Vogteirecht von der Stadt zurück, die damit ihre Autonomie verlor. Auf Druck des Kaisers wurde 1492 die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Regensburg festgelegt. Regensburg wurde Reichsstadt, dem Kaiser gefügig und direkt unterstellt, also ohne Freie Stadt zu sein.
Die Stadt prägte vermutlich ab 1510 Silbermünzen. Nach dem Erwerb des Goldmünzrechts 1512, prägte sie auch Goldmünzen. Die Münzprägung endete 1803, als Stadt und Hochstift an Karl von Dalberg gelangte.
Wappen: Zwei gekreuzte silberne Schlüssel auf rotem Grund (erstmals Mitte des 14. Jh.).
Die Schlüssel sind das Attribut des Petrus, dem der Regensburger Dom geweiht ist.

hier Teil 1 :   1508-1637
Die Zeit von Ks. Maximilian I., 1508-1519
Die Zeit von Ks. Karl V., 1520-1556
Die Zeit von Ks. Ferdinand I., 1558-1564
Die Zeit von Ks. Maximilian II., 1564-1576
Die Zeit von Ks. Rudolf II., 1576-1612
Die Zeit von Ks. Matthias, 1612-1619
Die Zeit des Kaiserlichen Interims 1619
Die Zeit von Ks. Ferdinand II., 1619-1637
Teil 2 :   1637-1658
Die Zeit von Ks. Ferdinand III., 1637-1657
Die Zeit des Kaiselichen Interims 2.3.1657 - 1.8.1658
Teil 3 :   1658-1711
Die Zeit von Ks. Leopold I., 1658-1705
Die Zeit von Ks. Joseph I., 1705-1711
Teil 4 :   1711-1745
Die Zeit von Ks. Karl VI., 1711-2740
Die Zeit von Ks. Karl VII., 1742-1745
Teil 5 :   1745-1765
Die Zeit von Franz I., 1745-1765
Die Zeit von Ks. Franz I., 1745-1765 - nach 1753
Teil 6 :   1765-1806
Die Zeit von Ks. Josef II., 1765-1790
Die Zeit von Ks. Leopold II., 1790-1792
Die Zeit von Ks. Franz II., 1792-1806


Die Zeit von Ks. Maximilian I., 1508-19


Goldgulden 1512 (Typ IV).     Ø 22 mm, 3,20 g.   Beckenb.104; Friedb.2454.
Vs.:   ✠MOИEta·ИOva·AVREa·CIVITAtis·RATISPonensis
Stadtwappen mit den gekreuzten Schlüsseln, darüber die Jahreszahl.
Rs.:   S·WOLFGA - ИG:ORa PRO Nobis   "... bete für uns"   -   Der Hl. Wolfgang steht halblinks
mit Mitra und langem Gewand, in der Rechten das Dommodell, in der Linken Krummstab und Axt.


Batzen 1517.     Ø 26 mm, 3,78 g.   Beckenb.1212.
✠MONE:CIVITATIS:RATISPO   //   S:WOLFGANG:ORA PRO nos
Der Heilige von vorne, Krummstab und Axt in der Rechten, Kirchenmodell in der Linken.


1/2 Batzen 1512.     Ø 22 mm, 2,06 g.   Beckenb.1304.
✠MOИE:CIVITATIS:RATISPOИEИ   //   S:WOLFGAИG:ORA PRO ИOs
Ähnlich wie vor.


Heller o. J. (1510-51).     Ø 11 mm, 0,26 g.   Beckenb.1502.

Die Zeit von Ks. Karl V., 1520-1556


10 Kreuzer 1528.     Ø 28 mm, 5,59 g.   Beckenb.1102.
Vs.:  MOnE:NOVA:CIVITATIS:RATISPONEnsis♣  -  Wappen, Jz. darüber, ♣ für Münzmeister Hans Lutz.
Rs.:  KAROLVS:ROMANORV:IMPE:SE:AV  -  gekrö. nimb. Doppeladler, Wappen Östereich/Burgund.


Batzen 1523.     Ø 26 mm, 3,70 g.   Beckenb.1207.
Vs.:  MOИE:CIVITATIS:RATISPO✱  -  Wappen, Jz. darüber.
Rs.:  S·WOLFGANG·ORA·PRO·  -  Der Heilige von vorne, mit Krummstab, Axt und Kirchenmodell.


Pfennig 1526.     Ø 16 mm, 0,51 g.   Beckenb.1408.
Vs.:  MOИE:CIVITATIS:RATISPO✱  -  Wappen, Jz. darüber.
Rs.:  S·WOLFGANG·ORA·PRO·  -  Der Heilige von vorne, mit Krummstab, Axt und Kirchenmodell.

2. Münzperiode 1535-1551


Guldiner 1539.     Ø 39 mm, 28,75 g.   Beckenb.2103; Dav.9682.
Vs.:  ⚛MONETA·REIPVBLICE·RATISBONENSIS  -  Wappen in Renaissanceschild zwischen Jz. 15 - 39.
Rs.:  ·CAROLVS·V·ROMAnorum· - IMPErator·SEMper·AVGVStus·
gekrönter Doppelaldler belegt mit Wappen Österreich/Burgund.
Die Stadt Regesburg prägte 1535-49 ihre ersten Taler, damals Guldiner genannt.


Dickabschlag vom Pfennig 1546.     Ø 15-17 mm, 2,73 g.   Beckenb. zu 2304.

3. Münzperiode 1551-1559 nach der 2. Augsburger Reichsmünzordnung 1551


20 Kreuzer 1555.     Ø 31 mm, 8,43 g.   Beckenb.3101.
Vs.:  ⚛MONETA·REIPVB·RATISBONENSIS  -  Wappen in Renaissanceschild zwischen Jz. 15 - 55.
Rs.:  CAROLI·IMPE·AVG·P·F·DECRETO  -  nimb. Doppeladler, Wertzahl Z0 im Reichsapfel.


6 Kreuzer 1554.     Ø 23 mm, 2,48 g.   Beckenb.3202.
Vs.:  MONE·R - EIPVB·R ATISBO - NENSIS   -   Wappen auf Langkreuz, oben die Jahreszahl.
Rs.: CAROLI V·IMPerator·Permissa·Fieri·DECRETO·     "Gemacht nach Vorschriften von Ks. Karl V."
gekrönter Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl 6.


3 Kreuzer 1552.     Ø 21 mm, 2,12 g.   Beckenb.3302.
Vs.:  MONE·REIPVB:RATISBONENSIS   -   Wappen auf Langkreuz, oben die Jahreszahl 15-53.
Vs.:  CAROLI·V·IMP·AVG·F·DECREto   -   gekrönter Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl 3.


1/84 Gulden 1552 (Pfennig).     Ø 16 mm, 0,79 g.   Beckenb.3402.


Die Zeit von Ks. Ferdinand I., 1558-1564


1/6 Guldentaler (10 Kreuzer) 1562.     Ø 28 mm, 3,99 g.   Beckenb.4301.
⚛MONE·REIPVB·RATISBONENSIS   //   FERDINAND·I IMP·AVG·P·F·DECRETO


Die Zeit von Ks. Maximilian II., 1564-1576


Guldentaler 1574 (60 Kreuzer).     Ø 38 mm, 24,43 g.   Beckenb.4102; Dav:108.
Vs.:   ·MONETA·REIPVBICÆ·RATISBONENSIS:  -  Wappen zwischen Jz. 15 - 74.
Rs.:   MAXIMILIAN·IMP - AVG·PF·DECRETO·  -  Doppeladler, Wertzahl im Reichsapfel.


1/2 Guldentaler (30 Kreuzer) 1575.     Ø 32 mm, 12,18 g.   Beckenb.4202.
Vs.:   MONETA·REIPVBLICÆ·RATISBONENSIS   -   Wappen zwischen Jz. 7 - 5.
Rs.:  ·MAXIMILIAN·IM - AVG·PF·DECRETO·  -  gekrö. nimb. Doppeladler, Wertzahl im Reichsapfel.


1/84 Gulden 1573 (Pfennig).     Ø 12 mm, 0,73 g.   Beckenb.4511.
Wertangabe: 84 Stück für einen Guldentaler.


Die Zeit von Ks. Rudolf II., 1576-1612


Guldentaler 1591 (60 Kreuzer).     Ø 38 mm, 24,51 g.   Beckenb.4116; Dav:113.
Vs.:   MONETA REIPVBLICÆ RATISBONENSIS ᕠ   -   Wappen zwischen Jz. 9 - 1.
Rs.:   ·RVDOLPH·II·IMP· - ·AVG·PF·DECRETO·   -   Doppeladler, im Reichsapfel die Wertzahl 60.


Guldentaler 1592 (60 Kreuzer).     Ø 37 mm, 24,46 g.   Beckenb. Nachtrag 4117; Dav:113.
Vs.:   ⚛MONETA⚛REIPVBLICA⚛RATISBONENSISᕠ   -   Wappen zwischen 15 - 92.
Rs.:  ·RVDOLPH·II·IMP· - ·AVG·PF·DECRETO· - gekr. nimb. Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl 60.
Umschrift der Vorderseite mit Doppelschlag bei 5-6 Uhr.


1/2 Guldentaler 1589 (30 Kreuzer).     Ø 32 mm, 12,14 g.   Beckenb.4208.
Vs.:   ⚛MONETA⚛REIPVBLICÆ⚛RATISBONENSIS   -   Wappen zwischen Jz. 8 - 9.
Rs.:  ·RVDOLPHI·II·ROM·IMP·AVG·P·F·DEC  -  nimb. Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl 30.


1/6 Guldentaler 1599 (10 Kreuzer).     Ø 27 mm, 3,90 g.   Beckenb.4305.
Vs.:   ⚛MONETA⚛REIPVBLICÆ⚛RATISBONENSIS   -   Wappen zwischen Jz. 15 - 99.
Rs.:  ·RVDOLPHI·II·ROM·IMP·AVG·P·F·DECRETO  -  nimb. Doppeladler, Reichsapfel mit Wertzahl 10.


1/84 Gulden (Pfennig) 1593.     Ø 16 mm, 0,76 g.   Beckenb.4532var.

Prägungen anläßlich des Regensburger Stahlschützenfestes von 1586
1586 veranstaltete die Reichsstadt Regensburg ein 14-tägiges Stahlschießen, einen feierlichen Schießwettbewerb, der seinen Namen von den stählernen Bögen der Armbrüste hat. An diesem Schützenfest nahmen kaiserliche und kurfürstliche Abgeordnete sowie 216 Schützen aus dem ganzen Reich teil.


Guldentaler 1586 (60 Kreuzer).     Ø 40 mm, 12,35 g.   Beckenb.4112; Dav:114.
Schützenpreis beim Stahlschützenfest.

Vs.:  ·MO. - REIP: - RA - TIS  -  Wappen von Habsburg und Regensburg, Reichsapfel mit Wertzahl 60.
Rs.:   I.5.8 6. / IM.STAHEL. / SCHIESEN. DISES.IAR / AINHVNDERT.STVCKH / DAS.PESTE.WAR. / 80.60.VND.50.DIE / VORTAIL.DREI. / EIN.ERBAR.RATH. /
AVCH.GABEN FREI.


1/2 Guldentaler 1586 (30 Kreuzer).     Ø 35 mm, 12,35 g.   Beckenb.4207b.
Schützenpreis beim Stahlschützenfest.

Vs.:  MO. - REIP. - RA - TIS  -  Wappen von Habsburg und Regensburg, Reichsapfel mit Wertzahl 30.
Rs.:   I.5:8:6: / AVFS.STAHEL. / SCHIESEN. / IN.DEM.IAR. / ZV.DENCKHEN. / DIE.MVNTZ. / GSCHLAGEN.WAR / Ꮺ


1/6 Guldentaler 1586.     Ø 25 mm, 4,05 g.   Beckenb.4303a.
Vs.:   Wappen von Habsburg und Regensburg.
Rs.:  ·I·586 / AVFS.STA / HEL.SCHIES / SEN.IN.DEM·IAR / ZV·DENCKHEN·. / DIE.MVNTZ· / GSCHLAGEN / ·WAR·


Guldentaler 1586.     Ø 40 mm, 24,60 g.   Beckenb.4113; Dav.-.
Preis der im Anschluß an das Stahlschützenfest veranstalteten Lotterie (Glückshafen).

Vs.:   FORTV - NA· - PA - RIT· - GAV - DIVM   "Glück macht Freude"
Mann zwischen zwei Weinfässer. Darunter das Wappen von Regensburg.

Rs.:   I·5·86· / EIN·ERBAR·RATH· / NACH·DEM·STAHL· / Ꮺ·SCHIESSᏪ / INN·GKVCKHS·HAFN / ·MICH·MVNTZN· / ·LIESSN·


Die Zeit von Ks. Matthias, 1612-1619


Goldgulden 1617.     Ø 22 mm, 3,24 g.   Beckenb.106; Friedb.2456.
★MONE NO AVRE CIVITA RATISPON:   //   MATHIA·ROM·IMP AVG·P.F·DEC·


Guldentaler o. J. (60 Kreuzer).     Ø 39 mm, 24,04 g.   Beckenb.4123; Dav:115.
⚛·MONETA·REIPVBLICÆ·RATISPONENSIS·   //   ·MATHIÆ·ROM·IMP·AVG·P·F·DECRETO·


1/2 Guldentaler o. J. (30 Kreuzer).     Ø 33 mm, 12,08 g.   Beckenb.4212.
⚛·MONETA·REIPVBLICÆ·RATISPONENSIS·   //   ·MATHIÆ·ROM·IMP·AVG·P·F·DECRET·


1/6 Guldentaler 1619 (10 Kreuzer).     Ø 28 mm, 2,99 g.   Beckenb.4306.
⚛·MONETA·REIPVBLICÆ·RATISPONENSIS   //   ·MATHIÆ·ROM:IMP:AVG:P:F:DECRETO⚛


1/84 Gulden o. J. (Pfennig).     Ø 14 mm, 0,72 g.   Beckenb.4540F.


Das Interim nach dem Tod des Kaisers Matthias am 20. März 1619 bis zur Krönung
des Kaisers Ferdinand II. am 9. September 1619


Dicker doppelter Gulden 1619 (60 Kreuzer).     Ø 39 mm, 49,22 g.
Beckenb. 4126 Anm.; Dav.118 (Guldiner).

Vs.:   MONETA·REIPVBLICÆ·RATISPONENSIS
gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Wertzahl 60 im Reichsapfel.
Rs.:   Im Laubkranz das Stadtwappen mit Jz. 16 - 19.
Aussen umher die 16 Wappen der Ratsherren mit den Anfangsbuchstaben der Namen.


Die Zeit von Ks. Ferdinand II., 1619-1637


Guldentaler 1621 (60 Kreuzer).     Ø 38 mm, 25,68 g.   Beckenb.4128; Dav.119.
Vs.:   MONETA⁎REIPVBICAE⁎RATISPONENSIS   -   Wappen in Kartusche zwischen Jz. 16 - Z1.
Rs.:  ·FERDINANDI:II·ROM:IMP·S:AVG·P·F·DECRETO·
gekö. nimb. Doppeladler, Reichsapfel mit Werzahl 60. - Durchgegender Schöttligsfehler!

Kipperzeit 1621 - 1623


Kipper-Ku.-Kreuzer o. J.     Ø 15 mm, 0,84 g.   Beckenb.5101.


Kipper-Kreuzer 1621.     Ø 15 mm, 0,78 g.   Beckenb.5102.


Kipper-Ku.-Kreuzer 1621.     Ø 14-15 mm, 0,93 g.   Beckenb.5103.


Kipper-Ku.-Heller o. J. (1621-23).   Mit Wertangabe.   Ø 11 mm, 0,24 g.   Beckenb.5302.

Nach Überwindung der Kipperzeit 1623


Reichstaler 1623.     Ø 40-41 mm, 29,12 g.   Beckenb.6116; Dav.5744.
Vs.:  ❀MONETA·NOVA·REIPVBLCÆ·RATISPONENSIS  -  Wappen in Kartusche zwischen Jz. 16 - 23.
Rs.:   ⁎FERDINANDVS·II·ROM:IMP:SEMP:AVGVS:⁎   -   Doppeldler mit Wappen Österreich/Burgund.


15c Reichstaler 1627.     Ø 40-41 mm, 28,60 g.   Beckenb.6119; Dav.5747.
Vs.: MONE:NOVA·REIPVBL:RATISPONENSIS⁎1627⁎   -   Engel hält vor sich Kartusche mit Wappen.
Rs.:   ⁎FERDINANDVS:·IID·G:ROM:IMP:SEMP:AVGVS:⁎   -   Doppeldler wie vor.


15d Reichstaler 1632.     Ø 41 mm, 29,19 g.   Beckenb.6122; Dav.5749.
Vs.:   ·MONE·REIPVB:· - RATISPONENSIS·   -   Die gekreuzten Stadtschlüssel in verzierter Kartusche, dahinter steht ausgebreiteten Armen.
Rs.:   FERDINANDVS·II·D·G:ROM:IMP:SEMP:AVGV:I632   -   Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Schwert in den Fängen, zwischen den Hälsen Reichsapfel, auf der Brust zweifeldiges Wappen (Österreich/Burgund), umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies.


Reichstaler 1633.     Ø 40 mm, 29,31 g.   Beckenb.6123; Dav.5750.
auf die Einnahme von Regensburg durch schwedisch-protestantische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar und seinen drei Brüdern am 4. November.

Vs.:   Stadtansicht, darüber das Stadtwappen gehalten von zwei Engeln.
Rs.:   ·BERNHARDVS SAX: DVX VICTOR RATISBONAM INGREDITVR IV. NOV: 1633·


Reichstaler 1633.     Ø 45 mm, 29,23 g.   Beckenb.6124; Dav.5751.
Exemplar der Staatlichen Münzsammlung München
auf die Einnahme von Regensburg durch schwedisch-protestantische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar und seinen drei Brüdern am 4. November.

Vs.:   SI DEVS PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS  -  Stadtansicht von Norden, mit den teilweise abgebrochenen Donaubrücken, darüber die strahlende Sonne.
Rs.:   BERNHARDVS SAX DVX VICTOR RATISPONAM INGREDITVR IV. NOVEME 1633
Umher ein Lorbeerkranz.
Nachdem der schwedische Reichskanzler Axel Oxenstierna Anfang 1633 Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar den Oberbefehl in Franken übertragen hatte, erschien der Herzog im Sommer 1633 erneut beim Kanzler, um sich mit dem ihm von Gustav II. Adolf zugesicherten Herzogtum Franken belehnen zu lassen. Am 10. Juni 1633 erfolgte die förmliche Belehnung mit dem neu gebildeten, hauptsächlich aus den eroberten Bistümern Bamberg und Würzburg bestehenden Herzogtum. Mit der Verwaltung betraute Bernhard zunächst seinen Bruder Ernst, um selbst zu seinen in Bayern stehenden Truppen zurückzukehren. Am 4. Juli 1633 gelang ihm gemeinsam mit seinen Brüdern mit der Einnahme der Stadt Regensburg eine seiner bedeutendsten Eroberungen. Sogleich erschien die vorliegende Prägung, die für Bernhard in seinem neuen, nicht weit von Regensburg gelegenen Herzogtum sicherlich ein willkommenes Statussymbol war. Bernhard konnte die Stadt nicht viel länger als ein Jahr halten, und nach der Niederlage bei Nördlingen am 6. September 1634 verlor der Herzog auch das Herzogtum Franken.

Kurantmünzen aus der Zeit des Kaisers Ferdinand II. nach Überwindung der Kipperkrise 1623


15u Guldentaler 1630 (60 Kreuzer).     Ø 38 mm, 24,57 g.   Beckenb.4129; Dav:120.
Vs.:   ·MONE:REIPVB:· - RATISPON:1630·
Das Stadtwappen in Kartusche, dahinter steht ein Engel mit ausgebreiteten Armen.
Rs.:   ·FERDINANDVS·II·ROM:IMP·AVG·P:F·DECRETO·
Gekönter nimbierter Doppeladler, Reichsapfel mit Werzahl 60.
Da Regensburg bereits 1623 den Reichstaler anstelle des Guldentalers als Großsilbermünze eingeführt hatte, ist die Ausprägung dieses Guldentalers eine Abweichung von der Regel. Vielleicht sollte er das außergewöhnliche Ereignis des Kurfürstentags in Regensburg 1630 feiern
(siehe Egon Beckenbauer, Die Münzen der Reichsstadt Regensburg, S. 206).


1/4 Reichstaler 1627.     Ø 28-30 mm, 7,10 g.   Beckenb.6303.
Vs.:   ·MO:REIPVB:RATISPONENSIS·1627   -   Engel mit Stadtwappen.
Rs.:   ·FERDINANDVS·II· - ·D·G·RO:I·SE·AVGV:   -   Doppeladler, Oval mit Wertzahl 1/4.


1/6 Reichstaler 1626.     Ø 27 mm, 4,84 g.   Beckenb.6339.
Vs.:   ·MONE:REIPVB:RA - TISPONENSIS1626   -   Engel mit Wappen, Oval mit Wertzahl 1/6.
Rs.:   ·FERDINANDVS II·D G·RO:IMP:SE·AV:   -   Doppeladler, Brustschild Österreich/Burgund.


1/6 Reichstaler 1628.     Ø 24-25 mm, 4,78 g.   Beckenb.6342.
Vs.:   ·MO:REI:RATISPONENSIS·1628   -   Engel mit Wappen.
Rs.:   ·FERDINANDVS II - ·D·G·RO:I:SE:AV:
Doppeladler, Brustschild Österreich/Burgund, unten Oval mit Wertzahl 1/6.


1/9 Reichstaler 1626.     Ø 24 mm, 3,11 g.   Beckenb.6366.
Vs.:   MO:REIPVB:RAT - ISPON:1626:   -   Engel mit Wappen, Oval mit Wertzahl 1/9.
Rs.:   ·FERDINANDVS II·DG·RO:I·SE·AVG·   -   Doppeladler, Brustschild Österreich/Burgund.


1/9 Reichstaler 1629.     Ø 24-25 mm, 3,22 g.   Beckenb.6367 (dieses Ex.).
Vs.:   .MON:REIPVB: - ⁎RATISPON⁑⁎   -   Wappen mit Engel.
Rs.:   ·FERDINAND:II·D G·ROM:I·S·A·16Z9·   -   gekö. nimb. Doppeladler, Kreis mit Wertzahl 1/9.

Scheidemünzen nach 1623


2 Kreuzer 1626.     Ø 19 mm, 1,14 g.   Beckenb.6504.
Vs.:   MONE·REIPVB·RATISPONEN   -   Wappen, darüber Jz. 1626.
Rs.:   ·DA·PACEM·NOBIS·DOMINE·   "Gib uns Frieden, Herr"  -  gekrö. nimb. Doppeladler, Wertzahl 2.


2 Kreuzer 1632.     Ø 19 mm, 1,19 g.   Beckenb.6513.
Vs.:   MON:REI:RATISPON:1632   -   Wappen, darüber Münzzeichen(?).
Rs.:   ·DA·PACEM·NOBIS·DOMINE·  -  gekrö. nimb. Doppeladler, Wertzahl Z im Reichsapfel.


Kreuzer 1626.     Ø 15-16 mm, 0,78 g.   Beckenb.6604.


Einseitiger Pfennig 1631.     Ø 12 mm, 0,32 g.   Beckenb.6809.


Teil 1 :   1508-1637
Die Zeit von Ks. Maximilian I., 1508-1519
Die Zeit von Ks. Karl V., 1520-1556
Die Zeit von Ks. Ferdinand I., 1558-1564
Die Zeit von Ks. Maximilian II., 1564-1576
Die Zeit von Ks. Rudolf II., 1576-1612
Die Zeit von Ks. Matthias, 1612-1619
Die Zeit des Kaiserlichen Interims 1619
Die Zeit von Ks. Ferdinand II., 1619-1637
weiter zu Teil 2 :   1637-1658
Die Zeit von Ks. Ferdinand III., 1637-1657
Die Zeit des Kaiselichen Interims 2.3.1657 - 1.8.1658
Teil 3 :   1658-1711
Die Zeit von Ks. Leopold I., 1658-1705
Die Zeit von Ks. Joseph I., 1705-1711
Teil 4 :   1711-1745
Die Zeit von Ks. Karl VI., 1711-2740
Die Zeit von Ks. Karl VII., 1742-1745
Teil 5 :   1745-1765
Die Zeit von Franz I., 1745-1765
Die Zeit von Ks. Franz I., 1745-1765 - nach 1753
Teil 6 :   1765-1806
Die Zeit von Ks. Josef II., 1765-1790
Die Zeit von Ks. Leopold II., 1790-1792
Die Zeit von Ks. Franz II., 1792-1806

Lit.:
• Beckenbauer, Egon :  Die Münzen der Reichsstadt Regensburg. 443 S., 1978.
      Ergänzungen, Berichtigungen .... 51 S., Grünwald 1984.
• Künker:   Münzen von Regensburg (Slg. Karl Walter Bach) zusammengetragen in mehr als 50 Jahren,
      Auktion 238 (9.10.2013)
• Plato, G.:  Regensburgisches Münzkabinet ... . Regensburg 1779 (Nachdr.1921),   im Netz
• Hahn, W.R.O.:  Moneta Radasponensis im 9-11. Jh., Braunschweig 1976.
• Gruber, Johann:  Das Münzwesen in Regensburg   PDF im Netz
• J. Beer / K. Unger (Hg.):  Kleine Regensburger Münzgeschichte   163 S., Battenberg 2016.

Startseite Städte, ihre Münzen und Wappen TOUR :  Reval (Tallinn) ➜