Startseite Städte, ihre Münzen und Wappen TOUR :  Hagenau

Reichsstadt Goslar, Teil 3

Liste   nach Buck / Büttner / Kluge

Teil 1: Anfangseite
0.   Das Mittelalter: ca. 1290 bis 1505 :  BBK 1-15
1.   Neuzeit, erste Münzperiode: 1505 - 1565 :  BBK 101-166
Teil 2: Fortsetzungsseite
2.   Neuzeit, zweite Münzperiode: 1581 - 1664 :  BBK 201-265
Teil 3: Fortsetzungsseite
hier:   3.   Neuzeit, dritte Münzperiode: 1667 - 1764 :  BBK 301-460
Teil 4: Endseite   Medaillen :  BBK -

3.   Neuzeit, dritte Münzperiode: 1667 - 1764 :  BBK 301-461


Taler 1705 IAB.     Ø 45 mm, ca.29 g.   BBK 301; Dav.2272A.
Vs.:   SPES NOSTRA IESUS - DEI ET MARIÆ FILIUS   -   Maria mit Kind und Zepter vor sonnenförmiger Flammenglorie und zwischen RESP - GOSL. Davor das Wappen mit IA - B*
(I.A.B. = Johann Albert Bär, 1705 Münzmeister in Goslar)

Rs.:   IOSEPHUS.I.D.G.ROM.IMPERATOR.SEMP.AUGUSTUS.   Titel Ks. Josef I.
Gekrönter nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, unten dazwischen Jz. 17 - 05.


Taler 1717 (24 Groschen).     Ø 43 mm, ca.29 g.   BBK 302; Dav.2273.
Vs.:   SPES NOSTRA IESUS - DEI ET MARIÆ FILIUS     Im Feld: RESP - GOSL
Rs.:   CAROL·VI·D·G·ROM·IMP·SEMP·AUG·HISP·HUNG&BOH·REX·
Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel zwischen Jz. 17 - 17.


1/2 Reichstaler 1705 IAB.     Ø 37 mm, 14,56 g.   BBK 303.
Vs.:   SPES NOSTRA IESUS - DEI ET MARIÆ FILIUS
Maria mit Krone, Zepter und Kind über Adlerschild mit Mz. IA - B und zwischen RESP - GOSL.
Rs.:   IOSEPHUS·I·D G·ROM·IMPERATOR·SEMP AUGUGSTUS
Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Reichsapfel ohne Wertzahl und zwischen Jz. 17 - 05.


1/2 Reichstaler 1717.     Ø 36 mm, 14,63 g.   BBK 304 A/b.
Vs.:   SPES NOSTRA IESUS - DEI ET MARIÆ FILIUS
"Meine Hoffnung ist Jesus, Gottes und Marias Sohn"
Gekrönte Maria mit hl. Kind und Zepter, Glorie, Stadtwappen und RESP: - GOSL:

Rs.:   CAROL·VI·D·G·ROM·IMP·SEMP·AUG·HISP·HUNG·ET BOH·REX
Gekrönter und nimbierter Doppelaldler mit Reichsapfel, im Feld: 17 - 17.


16 Gute Groschen 1674 CHS (2/3 Taler).    Ø 37-38 mm, 15,6-19,2 g.  BBK 305 Aa; Dav:528.
Vs.:   *MONETA NOVA CIVITATIS   -   Stadtwappen
Rs.:   *IMPERIALIS GOSLARIENSIS   Im Feld: *16* / GUTE / GROSCH: / EN / 1674 / C.H.S.
(C.H.S. = Christoph Hennig Schlüter, Münzmeister in Goslar 1674-75)


16 Gute Groschen 1675 CHS (2/3 Taler).    Ø 37-38 mm, 17,9-19,3 g.  BBK 306; Dav:524.
Vs.:   *MONETA NOVA - CIVITATIS   -   Stadtwappen
Rs.:   *IMPERIALIS GOSLARIENSIS   Im Feld: *XVI* / GUTE / GROSCH / EN* / 1674 / C.H.S.
(C.H.S. = Christoph Hennig Schlüter, Münzmeister in Goslar 1674-75)


24 Mariengroschen 1674 (2/3 Taler).     Ø 37 mm, 16,59 g.   BBK 308; Dav:vgl.525.
Vs.:   ·MONETA NOVA - CIVITATIS  -   Behelmter Adlerschild, darunter Oval mit Wert 2/3.
Rs.:   ¤ IMPERIALIS GOSLARIENSIS.  -   Im Feld: Wertangabe 24 Mariengroschen und Jahreszahl.
Der Einschlag auf der Rückseite ist ein Gegenstempel von Salzburg [16S81 über Salzburg-Wappen]. Den Salzburgern wird die Werthaltigkeit und Umlauffähigkeit dieser Münze angezeigt. Das Stück gilt damit als Salzburger Münze. Die Vorderseite zeigt die Druckspur des Gegenstempels. Damit lässt sich der Drehversatz der Prägestempel der Münze feststellen.


24 Mariengroschen 1675 CHS (2/3 Taler).     Ø 36-38 mm, 15,26 g.   BBK 309; Dav:525.
Vs.:   MONETA NOVA - CIVITATIS  -  Behelmter Adlerschild, darunter Wertzahl 2/3.
Rs.:  IMPERIALIS GOSLARIENSIS*  -  Im Feld:  ·✼· / XXIIII / MARIEN / GROSCH / 1675· / C·H·S


24 Mariengroschen 1676 CHS (2/3 Taler).     Ø 37 mm, 16,43 g.   BBK 310 Aa; Dav:525.
Vs.:   MONETA NOVA - CIVITATIS    
Rs.:  IMPERIALIS GOSLARIENSIS*  -  Im Feld:  ·✼· / XXIIII / MARIEN / GROSCH / 1676· / C·H·S
Variante 310 A/b ohne C·H·S auf der Rs.


24 Mariengroschen 1709 (2/3 Taler).     Ø 36 mm, 17,19 g.   BBK 311; Dav:525.
B. Kluge nahm dieses Stück im Katalog auf, obwohl er kein Original dazu ermitteln konnte.

Vs.:   MONETA NOVA - CIVITATIS*   -   Behelmter Adlerschild, unten Wertzahl 2/3 in Oval.
Rs.:   IMPERIALIS GOSLARIENSIS*
Im Feld: ✼ / XXIIII / MARIEN / GROSCH: / 1709 / *
Von dem zweifach belegten Stück konnte BBK kein Original ermitteln.


24 Mariengroschen 1713 IAH (2/3 Taler).     Ø 36 mm, 17,28 g.   BBK 312; Dav:525.
Vs.:   MONETA NOVA - CIVITATIS   -   Behelmter Adlerschild, unten Wertzahl 2/3 in Oval.
Rs.:   IMPERIALIS GOSLARIENSIS*
Im Feld: ✶✼✶ / XXIIII / MARIEN / GROSCH. / ✶1713✶ / I.A.H.
(I.A.H. = Johann Albrecht Herbst, Münzmeister 1709-14)


24 Mariengroschen 1727 (2/3 Taler).     Ø 36 mm, 17,33 g.   BBK 314; Dav:527.
Vs.:   MONETA.NOVA.CIVITATIS
Adlerschild, darüber gekrönter Helm mit Zier (5 Pfauenfedern) und Decken.
Rs.:   ✱IMPERIALIS GOSLARIENSIS   -   im Feld: XXIIII / MARIEN / GROSCH: / .1727.


2/3 Taler 1723.     Ø 36 mm, 16,6-17,4 g.   BBK 315; Dav:526.
Vs.:   MONETA NOVA - CIVITAIS   -   Behelmtes Wappen über Wertzahl im Oval.
Rs.:   IMPERIALIS GOSLARIENSIS
Maria mit Jesuskind und Zepter in Flammen- und Strahlenglorie. Im Abschnitt: Jz. 1723.


8 Gute Groschen 1674 (1/3 Taler).     Ø 32 mm, 9,38 g.   BBK 316 Ab.
Vs.:   MONETA NOVA CIVITATIS*   -   Goslarer Adler nach links blickend.
Rs.:   IMPERIAL:GOSLARIENSIS*  -  Im Feld: *8* / GUTE /GROSCH / EN / 1674.
Die Rs.-Varianten a und c tragen das Münzzeichen CHS unter der Jahreszahl.


12 Mariengroschen 1739 HCRF (1/3 Taler).     Ø 28-29 mm.   BBK 318.
Vs.:   MONET.NOV.CIVIT. - IMPERIAL·GOSLAR  -  Behelmtes Wappen über Wertzahl 1/3 im Oval.
Rs.:   NACH DEM LEIPZIGER FVS·1739 ✶  -  Im Feld: *XII* / MARIEN / GROSCH: / H.C.R.F. / Eichel.
(H.C.R.F. = Heinrich Christoph Rudolf Friese, Münzmeister in Goslar 1732-64)
Bei BBK fehlt das NOV. in der Vs.-Umschrift (mindestens 2 Stempel).


4 Gute Groschen 1674 CHS (1/6 Taler).     Ø 28-29 mm, 4,76 g.   BBK 319.
Vs.:   MONETA NOVA - CIVITATIS:·✱   -   Stadtadler links über Oval mit Wertzahl 1/6.
Rs.:   IMPERIALIS GOSLARIENSIS✱
✱IIII✱ / GUTE / GROSCH / EN✱ / 1674 / CHS (Christoph Henning Schlütter, Münzmeister 1674-76).


1/12 Taler 1722 (2 Groschen).     Ø 22-23 mm, 3,61 g.   BBK 324.
Vs.:   MONET.NOV.CIVIT.IMPERIAL.GOSL·   -   Adlerschild mit Helm, Decken und Zier.
Rs.:   NACH DEM LEIPZIGER FUS:I722*   -   Im Feld :  12 / EINEN / THALER / ✶Δ✶
BBK beschreibt das dort abgebildete Exemplar (mit Mz. ✶Δ✶) abweichend mit Mz. I.A.H.


1/12 Taler 1724 (2 Groschen).     Ø 23 mm, 3,49 g.   BBK 325.
Vs.:   MONET·NOV·CIVIT.IMPERIAL.GOSL·   -   Behelmtes Wappen.
Rs.:   NACH DEM LEIPZIGER FUS.I724 ✶   -   Im Feld: 12 / EINEN / THALER / ⁎✶⁎


1/12 Taler 1764 HCRF (2 Groschen).     Ø 20-22 mm, 2,98 g.   BBK 327 Bb.
Vs.:   MONET·NOV·CIVIT·IMPER·GOSL·   -   Adlerschild mit Helm, Decken und Zier.
Rs.:   NACH DEM LEIPZIGER FUS 1764 ✱   -   Im Feld :  12 / EINEN / THAL / H·C·R·F


1/24 Taler 1764 HCRF (Groschen).     Ø 18-20 mm, 1,49 g.   BBK 345 Aa
Vs.:   MONET·NOV·CIVIT·IMPERIAL·GOSL   -   behelmtes Stadtwappen.
Rs.:   NACH DEM REICHS FUS 1764 ✱   -  Im Feld: 24 / EINEN / THAL / H.C.R.F.
Variante Bb mit  Vs. MON NOV CIVIT IMPER GOSL  und Rs.-Feld 24 / EINEN / THALER / H.C.R.F. / Eichel.


Mariengroschen 1671 ICB.     Ø 20-21 mm, 1,39 g.   BBK 348 B.
MO·NO·REIP·GOSLAR·1671⚒   Stadtadler zwischen IC - B   //   MARIA·MA· - DOMINI


Mariengroschen 1715.     Ø 18 mm, 1,42 g.   BBK 350
Vs.:   MON:NOV:REIP:GOSLAR:1715   -   Stadtadler.
Rs.:   MARIA·MA - DOMINI   -  Maria mit Krone, Zepter und Kind in Glorie.


Mariengroschen 1738 HCRF.     Ø 18-19 mm, 1,2-1,6 g.   BBK 352.
Vs.:   MON·NOV·REIP·GOSLAR·⚘1738⚘  (⚘=Eichel)  Adler zwischen H.C - R.F
Rs.:   MARIA MA - DOMINI✶


Mariengroschen 1764 HCRF.     Ø 18 mm, 1,65 g.   BBK 354 A.
Vs.:   MON.NOV.CIVIT.IMPER.GOSLAR   -   Behelmter Adlerschild.
Rs.:   NACH.DEM.REICHS.FUS.✶  -  ⚘I⚘ / MARIEN / GROS: / 1764 / H.C.R.F.   (⚘=Eichel)

6 Pfennig 1709-1764 :  BBK 355-391


6 Pfennig 1715.     Ø 17 mm, 1,0-1,2 g.   BBK 361 A.
Adler zwischen 2 Sternen, GOSLAR im Schriftband   //   Reichsapfel mit Wertzahl VI, seitlich 17 -15.


6 Pfennig 1726.     Ø 17-18 mm.   BBK 367 C.

4 Pfennig (1/2 Mariengroschen, Matthier 1668-1764 :  BBK 392-412


4 Gute Pfennig 1668 ICB.     Ø 16-17 mm, 0,74 g.   BBK 392 B.
✱MO·NOV·REIP.GOSLAR:·   Stadtadler.   //   ✱IIII✱ / GUTE· / 16 PF. 68 / ICB
Variante A: MON statt MO.


4 Pfennig 1676.     Ø 16-17 mm, 0,8-1,0 g.   BBK 393 B.
✱MO·NOV·REIP·GOSLAR   Stadtadler.   //   ✱IIII✱ / GUTE / 16 PF 76
Variante A: MON statt MO.


4 Gute Pfennig 1728.     Ø 15 mm, 0,6-0,8 g.   BBK 402.
✱MON:NOV:REIP.GOSLAR:·   Stadtadler.   //   ✱IIII✱ / GUTE / PFENNIGE / *1728*


4 Pfennig 1764 HCRF (1/3 Groschen).     Ø 15-16 mm.   BBK 412a.
GOSLAR     //   NACH.DEM.REICHS.FUS.1764*   Im Feld: IIII / PFENN / H.C.R.F / (Eichel)
(H.C.R.F. = Heinrich Christoph Rudolf Friese, Münzmeister in Goslar 1734-64)

3 und 2 Pfennig 1671-1763 :  BBK 413-432


3 Pfennig 1676.     Ø 14-15 mm.   BBK 414 B.


3 Pfennig 1728.     Ø 14 mm, 0,63 g.   BBK 418.
GOS / LAR·   //   Reichsapfel mit Wertzahl 3, zu Seiten Jz. 17 - 28 und Dreiblätter.


2 Gute Pfennig 1712.     Ø 13 mm, 0,63 g.   BBK 422.
GOSLAR auf Schriftband, Stadtadler.   //   ✤II✤ / GUTE / PFENNIG / 1712.


2 Pfennig 1726.     Ø 13-14 mm.   BBK 423.
Adler mit Schriftband GOSLAR   //   *II* / GUTE / PFENNIGE / 1726


2 Pfennig 1753.     Ø 13-14 mm, 0,5-0,6 g.   BBK 429.
Adler mit Schriftband GOSLAR   //   *II* / GUTE / PFENNIGE / 1753

Pfennig 1668-1764 :  BBK 433-461


Pfennig 1668 (Hohlpfennig).     Ø 13-15 mm, ca.0,35 g.   BBK 433.
✱ / GOS / 1668 / ✱


Pfennig 1708 (Hohlpfennig).     Ø 13-14 mm, 0,35 g.   BBK 437 b.
✱ / GOS: / 1708 / ✱
Variante a: GOS statt GOS:


Kupfer-Pfennig 1756.     Ø 20 mm.   BBK 454 B.
Rs.:   MARIA MA - TER DOMINI  -  Maria ohne Heiligenschein, weites Gewand.
Variante 454 A: Maria mit Heiligenschein, unten enges Gewand.


Kupfer-Pfennig 1764 HCRF.     Ø 19-20 mm, 2,1-2,7 g.   BBK 457 b.
Vs.:   MARIA MA - DOMINI   -   Maria ohne Heiligenschein, Glorie mit Innenkreis.
Rs.:   I / PFENN SCHEIDE / MVNTZ / 1764 / H.C.R.F.


Leichter Pfennig 1749 (Cu).     Ø 19-20 mm, 1,1-1,5 g.   BBK 458 A.
Vs.:   Maria mit Krone, Zepter und Kind in Glorie über Schriftband mit GOSLAR
Rs.:   *I* / LEICHTER / PFENNIG / 1749

Diese Münzprägung wurde als minderwertig befunden.
Darauf beendete Goslar 1764 seine Münztätigkeit. 1802 kam Goslar an Preußen.


Lit. :
• Buck, H. / Büttner, A. / Kluge, B. [BBK] :  Die Münzen der Reichsstadt Goslar, 1290-1764 - Berlin 1995.
• Büttner, A. / Sobotta, W. :   Goslarer Münzen, Museumsverein Goslar 1991. - Auszüge
• Adalbert Büttner :   Übersicht über die bekannten Münzen der Stadt Goslar - GN 20(1985)264-268 H.110
• Cappe, H.Ph.: Beschreibung der Münzen von Goslar - Dresden 1860, Nachdr.1975, im Netz: Bay.StaatsBibl.
• Künker, Auktionshaus :   Auktionen 301 (2.2018) Nr.785-814 und 327 (10.2019) Nr.2588-2609.



Fortsetzung zum Teil 4:   Medaillen :   BBK -

zurück zum Anfangsteil:   Mittelalter und Neuzeit bis 1565 :   BBK 1-15 & 100-166
zurück zum Teil 2:   Neuzeit, zweite Münzperiode: 1581-1664 :   BBK 201-265

Startseite Städte, ihre Münzen und Wappen TOUR :  Hagenau