Startseite Karl V. TOUR :  Lgf. Philipp der Großmütige ➜

      Zeitgenossen im Heiligen Römischen Reich      

Georg der Bärtige,  Herzog von Sachsen 1500-1539
Geboren wurde Georg 1471 als erster Sohn Albrechts dem Beherzten, der Gründer des Albertinischen Linie der Wettiner in Sachsen. Er sollte die geistliche Laufbahn einschlagen. Als aber sein Vater 1487 vom Kaiser zum Statthalter über Friesland bestellt wurde, musste Georg seinen Vater im Herzogtum vertreten. Nach des Vaters Tod 1500 übernahm Geog das Herzogtum Sachsen.
Als überzeugter Katholik strebte Georg Reformen im Rahmen der alten Kirche an. Zur Abstellung von Mißständen veranlasste er Visitationen kirchlicher Einrichtungen. Gegen den Widerstand des Merseburger Bischofs ermöglichte Georg Martin Luther die Teilnahme an der Leipziger Disputation (1519). Er nahm auch selber daran teil. Doch Luthers Gedanken lehnte Georg entschieden ab und bekämpfte von nun an energisch die Reformation in seinem Land. Den Bauernaufstand 1525 hielt er für eine direkte Folge von Luthers Lehren.
Sein jüngerer Bruder Heinrich der Fromme, war zunächst Reichsstatthalter in Friesland. Seine Regentschaft war so glücklos, dass er 1503 zugunsten von Georg verzichtete. Dafür erhielt er eine Jahresrente und die sächsischen Ämter Freiberg und Wolkenstein, woh er die Reformation einführte.

Der erzgebirgische Silberbergbau, der unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Albertiner und Ernestiner stand, erlebte Anfang des 16. Jahrhunderts eine Blütezeit. Georg förderte den Bergbau, wobei er die landesherrliche Kontrolle zu seinem Nutzen ausbaute. Er kassierte den Bergbauzehnten (in der Regel 10 % des Silberertrags), beteilgte sich mit Kuxe (Unternehmensanteilen), hatte das Monopol auf den Aufkauf von Edelmetall, so dass er die Preise festsetzten konnte, und bezog den Schlagschatz (Gewinn aus der Münzherstellung). Dies machte mehr als die Hälfte seines Gesamteinkommens aus.



1. Kurfürst Friedrich III., Herzog Johann und Herzog Georg, 1500-1525
Im Jahr des Erscheinens der "Klappmützentaler" (spätere volkstümliche Bezeichnung) 1500 starb Hz. Albrecht und Georg trat an die Stelle seines Vaters. Die Taler, die zunächst die Titel "FRIDERICVS ALBERTVS IOHANNES" trugen, tragen danach die Titel "FRIDERICVS GEORGIVS IOHANNES" (1500-1507) bzw. "FRIDERICVS IOHANNES GEORGIVS" (1507-1525). Das sonstige Erscheinungsbild der Klappmützentaler änderte sich dabei kaum.


Guldengroschen (Klappmützentaler) o.J. (1500-7), Annaberg o. Mz.
Ø 40 mm.   Schnee 5; Keilitz 16.3; Dav.9707B
Vs.:   FRIDᗺR - Icus:GᗺOR - GIus:IOH - ANNᗺS   in gotischer Schrift
Kürfürst Friedrich der Weise im Kurfürstenornat: Kurhut, Kurmantel und Kurschwert.

Rs.:   MONᗺTa - ARGᗺNtea - DVCVM - SAXONiae   in gotischer Schrift
Herzöge Georg und Johann in Hemd und Wams mit Klappmützen, aber nicht unterscheidbar.

Nachfolgender Taler ähnlich wie vor, aber Schrift mehr Antiqua statt gotisch.


Guldengroschen (Klappmützentaler) o. J. (1500-7), Annaberg o. Mz.
Ø 40 mm.   Schnee 10; Keilitz 17; Dav.9707
(1)FRIDᗴR(2)ICVS⦂GᗴΘ(3)RGIVS⦂IΘ(4)HANNᗴ // (3)MΘNᗴT(2)ARGᗴNT(5) DVCVMᕠ(4)SAXΘNI
Wappen wie vor: (1) Kursachsen, (2) Mgft.Meißen, (3) Hzm.Sachsen, (4) Thüringen, (5) Pfgft.Sachsen.


Guldengroschen (Klappmützentaler) o. J. (1507-25), Annaberg +
Ø 40 mm.   Schnee 20; Keilitz 44.2; Dav.9709.
Ähnlich vor, aber mit Münzzeichen + und nun Johann vor Georg in der Umschrift genannt.


Guldengroschen (Klappmützentaler) o. J. (1507-25), Bucholz T
Ø 40 mm, 29,08 g.   Schnee 24; Keilitz 46; Dav.9709A.
Ähnlich vor, aber mit Münzzeichen T am Anfang der Vs.-Umschrift.

2.   Kurfürst Johann und Herzog Georg, 1525-1528
Nach dem Tod Friedrichs des Weisen übernahm Johann seine Stellung als Kurfürst. Johanns Bildnis auf den Talern wechselte dann von der Rückseite zur Vorderseite.


Guldengroschen o.J., Annaberg ♣    Ø 38 mm, 29,07 g.  Schnee 51; Keilitz 86; Dav.9717.
Vs.:  (1) IOhANnes: (2) ELECtor: & (3) GEORgivs: (5) FIEri: FEcit:   [FIERI FECIT = ließen herstellen]
Wäppchen in der Umschrift:
(1) Kursachsen, (2) Mgft. Meißen, (3) Hzm. Sachsen, (4) Lgft. Thüringen
Brustbild Johanns mit Mütze und geschultertem Kurschwert nach rechts.

Rs.:   (a) MONEta (b) NOVA: (c) DVCVM (d) SAXOniae(Kleeblatt = Münzmeister Melchior Irmisch)
Wäppchen in der Umschrift:
(a) Hzm. Sachsen, (b) Mgft. Meißen, (c) Pfgft. Sachsen, (d) Lgft. Thüringen
Brustbild Georgs mit Pelzumhang und Drahthaube nach links.


1½facher Taler 1527, Annaberg.     Ø 43 mm, 44,59 g.   Schnee 659; Keilitz -; Dav.9784.
Vs.:   GEORGIVS⦂DEI⦂GRACIA⦂DVX⦂SAXONIaE◦&◦C✼ / ANNO◦DOMINI◦M◦D◦XXVII◦ETATIS◦SVE◦LVI◦✼  -  "Jahr des Herren 1527 in seinem Alter von 56 Jahren"
Brustbild mit Pelzumhang und Drahthaube links.

Rs.: ◦SIT⦂NOMEN⦂DOMINI⦂BENEDICTVM◦   "Der Name des Herrn sei gelobt"
Dreifach behelmtes, zehnfeldiges Wappen, darunter Gft. Brehna (3 Herzen im Dreieck),
Mgft. Landsberg (2 Pfähle), Burggft. Altenburg (Rose).
Vor 1530 prägte Georg bis auf diese Stücke (2, 1½ und ganze Taler 1527) nur gemeinsam mit dem ernestinischen Haus.
Laut Tentzel steht diese Prägung möglicherweise im Zusammenhang mit der Hochzeit seines Vetters Johann Friedrich in Torgau 1527. Die hochreliefierte Münze mit der Altersangabe ETATIS SVE LVI wurde vermutlich als Geschenk verteilt.

3.   Herzog Georg alleine, 1530-1533
Da die Goldknappheit zu einem Anstieg des Goldpreises geführt hatte, wurden die rheinischen Goldgulden mit abnehmendem Goldgehalt geprägt. Wie sollte das sächsische Silberäqivalent darauf reagieren? Kurfürst Johann wollte den Silbergehalt der sächsischen Taler herabsetzten, um ihren Abfluß ins Ausland zu verhindern und den eigenen Schlagschatz zu steigern. Herzog Georg wollte dagegen den von der Bevölkerung vorausgesetzten inneren Wert erhalten. Seit 1526 wurde darüber verhandelt, letztlich erfolglos. Der öffentlich ausgetragene "Münzstreit" führte schliesslich zur Unterbrechung der gemeinsamen Münzpolitik, der sog. "Münztrennung" von 1530.


Guldengroschen, 1530, Annaberg ♣    Ø 38 mm, 29,06 g.  Schnee 664; Keilitz 107; Dav.9785.
Vs.:   NAW·MVNTZ·HERZOG·GEORGEN·ZV·SAXE ♣   (♣ = Münzmeister Melchior Irmisch)
"Neue Münze Herzog Georgs zu Sachsen"     Brustbild mit Pelzumhang nach links.

Rs.:   NACH·DEM·ALTEN·SCHROT·VND·KORN·1530
Wappen in Kreuzstellung um Hzm. Sachsen (Mitte):
Mgft. Meißen (oben), Pfgft. Sachsen (rechts), Mgft. Landsberg (unten), Lgft. Thüringen (links).
Erstmals ist die Umschrift in deutscher Sprache verfasst. Sie soll eine allen erkennbare wichtige Botschaft vermitteln. Dabei ist die "Neue Münze nach altem Fuß" unverändert die alte Münze, während die kursächsischen Taler unangezeigt nach einem herabgesetzten neuen Fuß ausgegeben wurden. Georg musste die neuen kurfürstlichen Taler verbieten, während das Kurfürstentum die neuen herzoglichen Taler gern als gleichwertige Stücke annahm.
Die Situation war natürlich unhaltbar. Daher leiteten die Stände beider Fürsten gemeinsam mit ihrem "Grimmaischen Machtspruch" von 1531 den Kompromiss ein, der nach dem Tod des Kurfürsten Johann 1534 zum tragen kam. Erhalten hat sich Georgs Mandat von 1534, das ein interessantes Titelblatt aufweist.

sächsische Guldengroschen (1)Schrot (2)Korn (3)Feingewicht (4)
150029,23 g15 Lot = 937,5 ‰27,41 g
1505(1518)29,23 g14 Lot 16 Grän = 930,56 ‰27,20 g
Johann 153029,23 g14 Lot = 875 ‰25,58 g
153429,23 g14 Lot 8 Grän = 902,78 ‰26,39 g
(1): Theoretische Werte laut der zugehörigen Münzordnung von ...
(2) Schrot = Raugewicht :   8 Stück aus der Kölner Mark (233,856 g): 29,23 g
(3) Korn = Feinheit :   16 Lot = 1000 ‰     18 Grän = 1 Lot     d.h. z.B.: 14 Lot 16 Grän = (14 + 16/18)/16 = 0,93056
(4) Feingewicht = Raugewicht x Feinheit
Nach der Münzzerrüttung der Kipper- und Wipperzeit (1619-1622) wird das erste guthaltige Geld auch den Ausspruch "NACH DEM ALTEN SCHROT UND KORN" tragen. Über weitere Jahrhunderte hinweg galten große Münzen (Kurantmünzen, im Gegensatz zum Kleingeld aus Scheidemünzen) soviel wie ihr Edelmetallgehalt. Die ersten Banknoten waren noch mit Edelmetall gedeckt. Doch in die moderne Zeit der Liquiditätsschöpfung hat "von echtem Schrot und Korn" nur als reine Redensart überlebt, etwa im Zusammenhang mit Naturkost, mit Personen oder mit Produktwerbung. Geld von echtem Schrot und Korn wäre heute eine abwegige Vorstellung.

4.   Johann Friedrich I. (der Großmütige) und Georg, 1534-1539
Unter dem neuen Kurfürsten Johann Friedrich wurde die gemeinsame Prägung beider Linien wieder aufgenommen. In der gemeinsamen Münzordnung wurde erstmals die Bezeichnung Guldengroschen eingeführt. Davor gab es offiziell keinen sprachlichen Unterschied zwischen goldenen und silbernen Gulden. Sie hiessen beide Gulden. Erst ab 1534 bürgerte sich die Bezeichnung Guldengroschen ein. Ab 1570 nannte man die Stücke Taler.


Guldengroschen (Taler) 1534, Buchholz T.    Ø 39 mm.  Schnee 78; Keilitz 130.5; Dav.9720.
Vs.:  (1) IOANnesFR (2) RIdericus·ELE (3) Ctor·DVX·SA (4) Xoniae·FIeri·FEci T
(T für Münzstätte Buchholz)   Wäppchen in der Umschrift:
(1) Kursachsen, (2) Mgft. Meißen, (3) Hzm. Sachsen, (4) Lgft. Thüringen.
Brustbild Johann Friedrichs im Kurornat mit geschultertem Kurschwert nach rechts.

Rs.:  (a) GEORGIus (b) DVX·SAX (c) Oniae·FIeri·FEcit· (d) ANno·1534   (ohne Münzzeichen)
Wäppchen in der Umschrift: (a) Hzm. Sachsen, (b) Mgft. Meißen, (c) Pfgft. Sachsen, (d) Lgft. Thüringen.
Büste Georgs ohne Bart nach links, Ordenskette mit Vliesorden auf der Brust.


Guldengroschen 1535, Schneeberg X.    Ø 39 mm, 29,01 g.  Schnee 74; Keilitz 131; Dav.9720
Vs.:  (1) IOhANnes FR (2) IDericus ELECtor (3) DVX·SAXoniae (4) FIEri FEcit X   (X = Schneeberg)
Rs.:   (a) GEORGIus (b) DVX·SAXoniae (c) FIERI FEcit (d) ANno·I535
Büste, bartlos und ohne Ordenskette.


Guldengroschen (Taler), 1535, Buchholz T.    Ø 39 mm.  Schnee 81; Keilitz 130.2; Dav.9722.
Vs.:   () IOAN FR () ID II EC () DVX SAX () FIEri FECit T   (Mzz. T für Buchholz).
Brustbild Johann Friedrichs im Kurornat mit geschultertem Kurschwert nach rechts.

Rs.:   () GEORGI () DVX SAX () FIERI FE () AN I533
Büste Georgs mit Bart nach links, Ordenskette mit Vliesorden auf der Brust, angehobene Hände.


Guldengroschen 1535, Freiberg ⚜.    Ø 39 mm, 28,84 g.   Schnee 73; Keilitz 129; Dav.9721.
Das Münzzeichen besteht aus einer nach unten gespiegelten Lilie ⚜ und steht für Hans Hausmann, Münzmeister in Freiberg 1500-41.

Rs.:   () ⚜ GEOR· () DVX·SA () X·FIE·F ()·A·1535


Guldengroschen (Taler), 1536, Annaberg.    Ø 39 mm.   Schnee 72; Keilitz 128.2; Dav.9721.
Vs.:   () IOHANnesF () RIdericus·ELECtor· () DVX·SA () Xoniae·FIeri·FEcit
Brustbild Johann Friedrichs im Kurornat mit geschultertem Kurschwert nach rechts.
Rs.:  () (Mz.) GEORgius () DVX·SA () Xoniae·FIEri·Fecit· () Anno·1536
(Stern mit Kreuz = Mz. = Münzmeister Wolf Hühnerkopf in Annaberg 1533-39)
Büste Georgs mit Vollbart nach links, Ordenskette mit Vliesorden auf der Brust.
Der kaisertreue und altgläubige Georg erhielt 1531 den Orden vom Goldenen Vlies, mit dem er sich auf seinen Talern ab 1534 zeigt.
Nach dem Tod seiner Frau Barbara (1534), einer polnischen Königstochter, ließ sich Georg als Zeichen seiner Trauer einen Bart wachsen. Der wegen seinem Silberreichtum "der Reiche" genannte Georg erhielt von nun an den Beinamen "der Bärtige".
Georg liess sich auch von Lucas Cranach d. Ä., dem lutherischen Hofmaler der Ernestiner, porträtieren: Siehe das Ölbild auf Holz, um 1537, 57 x 37 cm in der Staatsgalerie Aschaffenburg im Schloss Johannisburg.

5.   Medaillen auf Georg der Bärtige


Einseitige Gußmedaille 1518 von Hans Schwarz.     Ø 80 mm.   Habich 116; Kastenholz 19.
Exemplar im Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums in Wien.

✱GEORGIVS·IVX·SAXONIE·IN·ANNO·XXXXVII·M·DXVIII
Buchstaben im Modell mitgeschnitten.   -   Brustbild nach links, bartlos, Pelzrock, Goldhaube.
Georg von Sachsen war zum Reichstag in Augsburg 1518 am 16. Mai eingetroffen. Das Ausgabenbuch
des Herzogs vermerkt am 12. Juni 1518, dass Hans Schwarz für die Medaille 5 Gulden erhalten habe.

    Siehe weitere Porträt-Medaillen von Hans Schwarz    


Schautaler 1533 von Hieronymus Magdeburger.     Ø 44 mm, 17,63 g.  Habich II,1 1894; Katz 64.
Vs.:   GEORGIVS⨯DEI⨯GRA⨯DVX⨯SAXONIAE⨯ANNO⨯SAL⨯M⨯D⨯XXX⨯
Büste links, Pelzschaube mit Kette vom Goldenen Vlies.
Rs.:   SIT¤I¤NOMEN¤5¤DOMINI¤33¤BENEDICTVM¤Ĥ¤   [Ĥ = Monogramm mit H und Kreuz]
Einfacher zehnfeldiger Wappenschild, an den oberen Ecken eingerollt, ohne Helmzier.
Die beiden vorkommenden Jahreszahlen 1530 und 1533 sind noch nicht überzeugend erklärt. Ein
Zusammenhang mit der sog. Münztrennung, der Unterbrechung der gemeinsamen Münzprägung
von Albertiner und Ernestiner Linie, bietet sich an. Offen bleibt auch die Verwendung des
Goldenen Vlieses in Kombination mit der Jahreszahl 1530, denn Herzog Georg war
1530 noch gar nicht Mitglied dieses höchsten Ordens.

    Siehe weitere Porträt-Medaillen von Hieronymus Magdeburger    


Gußmedaille 1537, Modell von Christoph Weiditz.     Ø 44 mm, 36,96 g.
Domanig 94; Habich 1848.

Vs.:   SEMPER·LAVS·EIVS·IN·ORE·MEO·ANNO·ÆTATIS· - LXV
"Sein Ruhm wird stets in meinem Munde sein. Im Alter von 65 Jahren."   -   Büste mit Bart n. rechts.
Rs.:  GEORIVS.DEI.GRATIA.DVX.SAXONIE ANNO.M.DXXXVII.
Dreifach behelmter zehnfeldiger Wappenschild.

    Siehe weitere Porträt-Medaillen von Christoph Weiditz    


Silbergußmedaille 1537, Medailleur Matthes Gebel.     Ø 42,3 mm.
Tentzel III 45 Nr.8; Habich I.2 263 Nr.1845; Köhler-M.-Belustigung IV 137ff.

Vs.:   SEMPER·LAVS·EIVS·IN· - ORE·MEO·ÆTA·LXV
"Sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein meines Alters 65"   -   Büste mit Bart n.v. mit Vliesorden.
Rs.:   GEORGIVS·DEI·GRACIA·DVX·SAXONIE·ANNO·M·D·XXXVII.
"Georg von Gottes Gnaden Herzog von Sachsen im Jahre 1537"   -   Wappenschild wie vor.

    Siehe weitere Porträt-Medaillen von Matthes Gebel    

Georgs Nachfolge:   Georgs Söhne waren vorzeitig und kinderlos gestorben. Daher fiel das Herzogtum nach Georgs Tod 1539 an seinen Bruder Heinrich. Das hatte Georg eigentlich unbedingt vermeiden wollen, weil Heinrich Lutheraner war. Auf Heinrich folgte bereits 1541 dessen Sohn Moritz, der 1547 die Kurwürde für die Albertiner gewinnen sollte.

Lit.:
• Paul Arnold:  Die sächsische Talerwährung von 1500 bis 1763, in: SNR 59 (1980) 50-94
• G. Krug   Einige Betrachtungen zur Meißnisch-Sächsischen Münzgeschichte III: "Nach altem Schrot und
    Korn"
in: HBN 21 (1967) 159-161.
• Heinrich Freiherr von Welck:  Georg der Bärtige, Herzog von Sachsen,   Braunschweig 1900.
• Siegfried Hoyer:  Georg von Sachsen - Reformer und Bewahrer des alten Glaubens,
    in: Günter Vogel (Hrsg.), Europäische Herrscher, Weimar 1988, S.95-105.
• Stefan Oehmig:  Herzog Georg von Sachsen,  in: Kaiser - König - Kardinal: Deutsche Fürsten 1500-1800,
    S.36-46.

Startseite Karl V.  /  Charles V TOUR :  Lgf. Philipp der Großmütige ➜