Startseite Karl V. TOUR :  Farnese in Parma ➜

      Zeitgenossen in Italien      

Landkarte von Italien im Jahr 1499

Giovanni II. Bentivoglio, Herr in Bologna 1463-1506
Das Geschlecht der Bentivoglio spielte eine führende Rolle in der Geschichte von Bologna. Giovanni II. Bentivoglio wurde 1463 20-jährig Nachfolger seines Vetters Sante Bentivoglio als "erster Bürger" an der Spitze der Stadt. Er trug keinen offiziellen Titel, denn da die Stadt dem Kirchenstaat gehörte, bedurfte seine Herrschaft theoretisch die Zustimmung des Legaten des Kirchenstaates. So beschränkte sich Giovanni auf die Innenpolitik. Er heiratete Ginevra Sforza, die junge Witwe seines Vorgängers. Er war ein kluger Diplomat mit guten Beziehungen zu den Mächtigen in Italien. Die Menschen liebten ihn denn der Luxus, den er an seinem Hof pflegte, gab vielen ein Einkommen. Als aber die Unterstützung für Giovannis Herrschaft in Bologna nachließ, zog 1506 Papst Julius II. unterstützt von einem französischen Heer vor Bologna. Bentivoglio überließ sich dem französischen Heerführer, der ihm und seiner Familie sicheres Geleit nach Mailand gewährte. Aus Furcht vor Plünderung übergaben Bolognas Gesandte ihre Stadt dem Papst, der als Sieger unter einem purpurnen Traghimmel in die Stadt einziehen konnte, während die Soldaten abgewehrt wurden. Seitdem gehört Bologna uneingeschränkt in den Machtbereich des Kirchenstaates. Giovanni II. Bentivoglio starb 1508 in Mailand in der Gewahrsam von Kg. Ludwig XII.. Bentivoglios Palast in Bologna wurde 1507 vom Mob zerstört.


Bronze-Medaille 1494     Ø 29 mm, 11,93 g.   RM I p.22 n.7; Armand I, 104,1. Hill 606.
Auf die Münzrechtsverleihung durch Ks. Maximilian.

Vs.:   IOANNES BENTIVO - LVS - II BONONIENSIS
Rs.:   ·MA / XIMILIANI· / IMPERATORIS / ·MVNVS· / M·CCCCLXXXX / IIII·
"Im Diente Ks. Maximilians"
Bentivoglio prägte in Bologna im Namen der amtierenden Päpste wie auch im Namen der Stadt mit Bildern des stehenden Löwen und des Hl. Petronius. Nachfolgende Prägungen bilden eine Ausnahme.
Kaiser Maximilian I. gewährte Giovanni am 9. Oktober 1494 den Titel eines Pfalzgrafen und die Privilegien, den Reichsadler im Wappen zu führen sowie im Namen des Kaisers Münzen zu prägen. Seit Anfang 1495 brachte Giovanni II. Bentivoglio Münzen mit seinem Bildnis und seinem vermehrten Wappen in Umlauf. Die Münzen konnten aber keinen direkten Bezug auf die Stadt Bologna nehmen, da diese ja Bestand des Kirchenstaates war. So wurde der Stadtname als Adjektiv an Giovannis Namen angehängt.
Lange Zeit wurde angenommen, dass Bentivoglios eigene Münzen ausserhalb Bolognas geprägt wurden. CNI ordnet sie unter Antignate ein.


Testone, Bologna, o. J. nach 1494.    Ø 28 mm, 9,72 g.  CNI 34/43; RM I p.23 n.8; MIR 43.
·IOANNES·BENTIVO - LVS·II·BONONIENSIS   //   MAXIMILIANI· - ·IMPERA·MVNVS·
Ähnlich wie nachfolgend, aber mit verdecktem Ohr.


Doppio Ducato, Bologna, nach 1494.    Ø 27 mm, 6,84 g.  CNI IV p.2 n.3; RM I p.19 n.2; Friedb.59.
Stempel vom Goldschmied und Maler Francesco Francia.

Vs.:   ·IOANNES·BENTIV - OLVS·II·BONONIENSIS
Brustbild mit Barett n. r., Ohr schaut aus den langen Haaren hervor.
Rs.:   MAXIMILIANI - IMPERAtoris·MVNVS
Vierfeldiger Schild (Reichsadler/Bentivoglio-Wappen), darüber gekrönter Helm, darüber Adler.


Ducato, Bologna, nach 1494.    Ø 22 mm, 3,42 g.  CNI IV p.2 n.3; RM I p.20 n.2; Friedb.60.
IOANNES·BENTIVOLVS·II·BONONIEN:   //   ·MAXIMIL - IANI·MVNVS·

Vergleiche das Ölbild von Giovanni II. Bentivoglio, gefertigt um 1480 von Ercole de' Roberti, 54x38 cm, National Gallery of Art, Washington, USA. Das Ohr schaut hier dezenter aus dem langen Haar heraus. Die Mütze bedeckt nicht die Stirn, wie auf der Münze.


Bronzegußmedaille ca.1462 von Sperandio Savelli.   Ø 105 mm, 492 g.
Exemplar im Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin.     Börner 118,2; Hill (1930) 355.

Vs.:  ·IOANES·BETIVOLVS·BO - NON LIBERTATIS·PRINCEPS·  -  Büste links, Mütze und Kette.
Rs.:   ·OPVS SPERANDEI·  -  Zwei Putten halten den Wappenschild der Bentivoglio.


Bronzegußmedaille ca.1478-82 von Sperandio Savelli.   Ø 97 mm, 306 g.
Exemplar der National Gallery of Art, Washington, DC.     Armand I, 65/6; Kress Coll.128.

Vs.:   ✿IOannes·BENTivolus·II·HANnIBalis·FILIVS·EQVES·AC·COMES·PATRIÆ·PRINCEPS·AC·
LIBERTATIS·COLVMEN  -  Büste nach rechts, in Mütze und Plattenrüstung.
Rs.:   ·OPVS·S - P - ERANDEI·  -  Giovanni in Rüstung reitet nach links, Trapper des Pferdes mit Bentivoglios Wappen geschmückt. Hinter ihm, von vorne gesehen, berittener Knappe.

Lit.:
• Bollettino di Numismatica on-line No.13: La zecca di Bologna III: 1464-1506 : Stato della Chiesa -
  Signoria dei Bentivoglio.
• Corpus Nummorum Italicorum [CNI], vol. IV (Bentivoglio unter Antignate).   -   Indice vol. IV
• Ravegnani Morosini, M. [RM]: Signorie e principati - monete italiane con ritratto, 1450-1796. Bd.1, 1984.
• Varesi, Alberto [MIR]: Monete Italiane Regionali (MIR-3) - Emilia. Ed. Varesi, 1996.

Startseite Karl V.  /  Charles V TOUR :  Farnese in Parma ➜